Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Werkstofftechnik mit Fokus auf Glas und Keramik, inklusive praktischer Laborerfahrungen.
- Arbeitgeber: Geberit ist der europäische Marktführer für Sanitärprodukte mit über 12.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: 2,5 Urlaubstage pro Monat, umfassendes Onboarding und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, innovative Technologien und eine lebendige Unternehmenskultur warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Studienberechtigung, Interesse an Naturwissenschaften und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Das Studium erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Koblenz am Westerwaldcampus.
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte - mit 26 Werken, davon 4 in Übersee. Sowohl in puncto Sanitärtechnik als auch rund um Badezimmerkeramiken bieten wir Kunden einzigartige Mehrwerte.
Unsere Tradition: Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation. Unser Anspruch: Spitzenleistungen auf jeder Ebene. Mehr als 12.000 Mitarbeitende helfen uns bereits dabei: talentierte Nachwuchskräfte mit großen Ambitionen, erfahrene Fachkräfte mit fundiertem Know-how sowie zielstrebige Führungskräfte mit strategischem Weitblick.
Das Studium findet in Kooperation mit der Hochschule Koblenz am Standort Höhr-Grenzhausen statt und die Studienzeit beträgt 4 Jahre.
HAUPTAUFGABEN- Teilnahme an Vorlesungen am Westerwaldcampus in Höhr-Grenzhausen
- Erlangung von Fachwissen über keramische Produkte und Technologien
- Einbringen von Ideen für Neuentwicklungen von keramischen Zusammensetzungen und Werkstoffen
- Ergründung eines ressourcen- und umweltschonenden Einsatzes der Werkstoffe
- Erste Versuche im Labormaßstab (an der Hochschule oder in einem unserer zehn keramischen Werke) und ableiten von Ergebnissen sowie Optimierungsvorschlägen
- Aus- und Bewertung der Versuchsergebnisse
- Bei positivem Ergebnisverlauf Umsetzung in größerem Maßstab
- Kontaktaufnahme mit Lieferanten innerhalb von Projektaufträgen
- Abgeschlossenes Abitur, ersatzweise Zugangsberechtigung für ein Studium an der Hochschule Koblenz
- Großes Interesse an Naturwissenschaften
- Hohe Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Interesse am Voranbringen von innovativen Projekten
- Unsere Werte: Gelebte Unternehmenskultur basierend auf unserem Kompass
- Entwicklungsperspektiven: Besondere Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Während Deines Einsatzes hast Du die Chance, Verantwortung für eigene spannende Projekte zu übernehmen
- Optimalen Einstieg: Ausführliches Onboarding für Deine Zeit bei Geberit
- Fachliche Betreuung: Eine Ansprechperson, die Dir zur Seite steht, Deine Fragen beantwortet, regelmäßig Feedback gibt und Dich stärkenorientiert fördert
- Urlaub: 2,5 Urlaubstage pro Monat
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns gerne.
Beschäftigungsart: Vollzeit
Vertragsart: Befristet
Ort: Höhr-Grenzhausen
KONTAKTGeberit Keramik Service GmbH & Co KG
Ivonne Hötling
Jetzt bewerben
Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Geberit Keramik GmbH
Kontaktperson:
Geberit Keramik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geberit Gruppe und ihre Produkte. Verstehe die Unternehmenswerte und die Vision, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Geberit zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in das Unternehmen und die Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Projekten im Bereich Werkstofftechnik vor. Überlege dir eigene Ideen, die du in einem Gespräch einbringen kannst, um dein Interesse und deine Kreativität zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkstofftechnik, Glas und Keramik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte zu Geberit knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Geberit Gruppe und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Abiturzeugnisses, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Naturwissenschaften und innovative Projekte darlegst. Betone deine Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft sowie deine Begeisterung für die Werkstofftechnik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geberit Keramik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Geberit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Geberit Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Da hohe Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben, die deine Initiative und deinen Einsatz verdeutlichen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein.
✨Sprich über deine Interessen in Naturwissenschaften
Da das Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik stark naturwissenschaftlich geprägt ist, solltest du deine Begeisterung für dieses Fachgebiet betonen. Erkläre, warum du dich für diese Themen interessierst und wie du dein Wissen einbringen möchtest.