Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025

Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025

Höhr-Grenzhausen Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Werkstofftechnik mit Fokus auf Glas und Keramik, inklusive Vorlesungen und Laborversuchen.
  • Arbeitgeber: Geberit ist der europäische Marktführer für Sanitärprodukte mit über 12.000 Mitarbeitenden weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Umfassendes Onboarding, persönliche Betreuung, 2,5 Urlaubstage pro Monat und Entwicklungsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte, innovative Ansätze und eine gelebte Unternehmenskultur warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Studienberechtigung, Interesse an Naturwissenschaften und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vollzeit, befristet, Standort Höhr-Grenzhausen.

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte - mit 26 Werken, davon 4 in Übersee. Sowohl in puncto Sanitärtechnik als auch rund um Badezimmerkeramiken bieten wir Kunden einzigartige Mehrwerte.

Unsere Tradition: Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation. Unser Anspruch: Spitzenleistungen auf jeder Ebene. Mehr als 12.000 Mitarbeitende helfen uns bereits dabei: talentierte Nachwuchskräfte mit großen Ambitionen, erfahrene Fachkräfte mit fundiertem Know-how sowie zielstrebige Führungskräfte mit strategischem Weitblick.

Das Studium findet in Kooperation mit der Hochschule Koblenz am Standort Höhr-Grenzhausen statt und die Studienzeit beträgt 4 Jahre. Zu deinen Kernaufgaben zählt:

  • Teilnahme an Vorlesungen am Westerwaldcampus in Höhr-Grenzhausen
  • Erlangung von Fachwissen über keramische Produkte und Technologien
  • Einbringen von Ideen für Neuentwicklungen von keramischen Zusammensetzungen und Werkstoffen
  • Ergründung eines ressourcen- und umweltschonenden Einsatzes der Werkstoffe
  • Erste Versuche im Labormaßstab (an der Hochschule oder in einem unserer zehn keramischen Werke) und ableiten von Ergebnissen sowie Optimierungsvorschlägen
  • Aus- und Bewertung der Versuchsergebnisse
  • Bei positivem Ergebnisverlauf Umsetzung in größerem Maßstab
  • Kontaktaufnahme mit Lieferanten innerhalb von Projektaufträgen

Profil:

  • Abgeschlossenes Abitur, ersatzweise Zugangsberechtigung für ein Studium an der Hochschule Koblenz
  • Großes Interesse an Naturwissenschaften
  • Hohe Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Interesse am Voranbringen von innovativen Projekten

Wir bieten:

  • Gelebte Unternehmenskultur basierend auf unserem Kompass
  • Besondere Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ausführliches Onboarding für Deine Zeit bei Geberit
  • Eine Ansprechperson, die Dir zur Seite steht, Deine Fragen beantwortet, regelmäßig Feedback gibt und Dich stärkenorientiert fördert
  • 2,5 Urlaubstage pro Monat

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns gerne.

Beschäftigungsart: Vollzeit

Vertragsart: Befristet

Ort: Höhr-Grenzhausen

Kontakt: Geberit Keramik Service GmbH & Co KG, Ivonne Hötling, +49 3904 481 206

Jetzt bewerben

Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Geberit Keramik GmbH

Die Geberit Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen dualen Studenten im Bereich Werkstofftechnik, Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen eine gelebte Unternehmenskultur und vielfältige Entwicklungsperspektiven bietet. Mit einem strukturierten Onboarding-Prozess, individueller fachlicher Betreuung und der Möglichkeit, Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen, fördert Geberit nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitsumgebung, die auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
G

Kontaktperson:

Geberit Keramik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Werkstofftechnik, insbesondere im Bereich Glas und Keramik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkstoffen und Innovationen beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über keramische Produkte und deren Anwendungen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen für innovative Projekte oder Verbesserungen im Bereich Werkstofftechnik entwickelst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025

Analytische Fähigkeiten
Interesse an Naturwissenschaften
Eigeninitiative
Leistungsbereitschaft
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Kreativität für innovative Projekte
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Laborerfahrung
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Geberit Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein Interesse an Naturwissenschaften und deine Eigeninitiative, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Werkstofftechnik interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für innovative Projekte und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geberit Keramik GmbH vorbereitest

Informiere dich über Geberit

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Geberit Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Rolle, die Innovation in ihrem Unternehmen spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Hebe deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse hervor

Da das duale Studium Werkstofftechnik einen starken Fokus auf Naturwissenschaften hat, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und dein Verständnis für das Fachgebiet zeigen.

Zeige Eigeninitiative und Teamgeist

Geberit sucht nach Bewerbern mit hoher Eigeninitiative und der Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, sei es in Projekten, Praktika oder anderen Aktivitäten.

Duales Studium Werkstofftechnik, Glas und Keramik (m/w/d) 2025
Geberit Keramik GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>