Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Holz bearbeitet und Maschinen bedient, um hochwertige Produkte herzustellen.
- Arbeitgeber: Holz Eigelshoven ist ein familiär geführtes, international tätiges Unternehmen in der Holzbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Maschinen und sehr guten Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Genieße spannende Aufgaben, ein tolles Team und die Möglichkeit, in einer nachhaltigen Branche zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick, Teamgeist und einen Haupt- oder Realschulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet Blockunterricht an der Holzfachschule in Bad Wildungen.
Hast du Teamgeist, Geschick und Lust auf den nachwachsenden Rohstoff Holz? Starte dein Berufsleben bei Holz Eigelshoven: Wir garantieren dir eine fundierte Ausbildung in einem international tätigen und gleichzeitig familiär geführten Unternehmen.
Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)Als Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) verwandelst du Stämme in exakt bemessene Schnittholzprodukte.
Was dich in diesem Beruf erwartet
- Du erlernst grundlegende Holzbearbeitungstechniken wie Sägen, Hobeln oder Trocknen.
- Du bedienst große Maschinen und computergesteuerte Anlagen.
- Du überwachst die Produktion und lernst, kleinere Maschinenfehler selbst zu beheben.
- Du ermittelst Maße und Materialbedarfe und planst die Herstellung einzelner Produkte.
- Du beurteilst und sortierst Rundholz und überprüfst die Qualität der Holzerzeugnisse.
Was wir uns von dir wünschen
- Du hast ein räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick.
- Du interessierst dich für Technik und die Arbeit mit dem Werkstoff Holz.
- Du bist ein echter Teamplayer und übernimmst gern verantwortungsvolle Aufgaben.
- Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss.
Wir bilden sowohl in der Fachrichtung Sägewerk als auch in der Fachrichtung Hobelindustrie aus. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, ergänzend zu den betrieblichen Ausbildungsphasen besuchst du blockweise die Holzfachschule in Bad Wildungen.
10 gute Gründe für eine Ausbildung bei Holz Eigelshoven
- staatlich anerkannte Ausbildungsberufe im dualen System
- vielseitige Aufgaben mit maximaler Praxisnähe
- computergesteuerte Industriemaschinen und moderne Arbeitsmittel
- flache Hierarchien und ein Team, das gemeinsam anpackt
- spannende Aufträge und internationale Kunden
- erfahrene Ausbilder, die dir vom ersten Tag an zur Seite stehen
- sehr gute Übernahmechancen in einem mittelständischen Familienbetrieb
- solide, zukunfts- und krisensichere Berufe mit Aufstiegschancen
- eine Branche, die auf Nachhaltigkeit setzt
- und: der Duft von frisch geschnittenem Holz
Bewirb dich jetzt
Wir freuen uns über ein aussagekräftiges Anschreiben und einen Lebenslauf sowie Zeugnisse und ggf. passende Praktikumsbescheinigungen. Sende jetzt deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail an Carolin Eigelshoven-Lauel.
Ausbildung zum/zur Holzbearbeitungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Holzbearbeitungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an Holz und der Holzbearbeitung! Besuche lokale Holzwerkstätten oder Messen, um mehr über die Branche zu erfahren und Kontakte zu knüpfen. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Holzbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Informationen über den Beruf und mögliche Ausbildungsstellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktika sind eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Suche nach Praktikumsplätzen in der Holzverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über Holz Eigelshoven informierst. Kenne die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Holzbearbeitungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben verfassen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker darlegst. Betone dein Interesse an Holz und Technik sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, wie deinen Haupt- oder Realschulabschluss sowie Praktikumsbescheinigungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Website oder per E-Mail an Carolin Eigelshoven-Lauel ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente angehängt sind und die Angaben korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen mit Holz und handwerklichen Tätigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits Praktika oder Projekte in diesem Bereich hattest, teile diese Erlebnisse und betone, was du dabei gelernt hast.
✨Teamgeist demonstrieren
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsam Ziele erreicht hast.
✨Interesse an Technik zeigen
Informiere dich über die Maschinen und Technologien, die in der Holzbearbeitung verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an technischen Aspekten hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Maschinen oder den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest.