Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker/in und sorge dafür, dass unsere Maschinen im Sägewerk reibungslos laufen.
- Arbeitgeber: Holz Eigelshoven ist ein international tätiges, familiär geführtes Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit flachen Hierarchien und sehr guten Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Genieße spannende Aufgaben, moderne Technik und die Möglichkeit, in einem zukunftssicheren Beruf zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick, Interesse an Technik sowie einen guten Realschulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet den Besuch der Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen.
Hast du Teamgeist, Geschick und Lust auf den nachwachsenden Rohstoff Holz? Starte dein Berufsleben bei Holz Eigelshoven: Wir garantieren dir eine fundierte Ausbildung in einem international tätigen und gleichzeitig familiär geführten Unternehmen.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)Als Mechatroniker (m/w/d) sorgst du dafür, dass die Maschinen und Anlagen im Sägewerk wie geschmiert laufen.
Was dich in diesem Beruf erwartet
- Du lernst, wie unsere Maschinen und Anlagen funktionieren.
- Du bearbeitest, wartest und pflegst die mechanischen Bauteile.
- Du setzt Ersatz- und Zubehörteile ein und behebst Schäden und Störungen.
- Du montierst mechanische, elektrische und elektronische Komponenten.
- Du prüfst unsere Produktionsanlage und die Geräte, mit denen unser Sägewerk arbeitet.
Was wir uns von dir wünschen
- Du bist neugierig auf moderne technische Anlagen und Maschinen.
- Du hast handwerkliches Geschick und arbeitest sorgfältig und umsichtig.
- Du tüftelst gern nach Lösungen und behältst dabei immer den Überblick.
- Du hast einen guten Realschulabschluss und interessierst dich für Mathematik und Physik.
Die duale Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) dauert 3,5 Jahre, ergänzend zu deiner Ausbildung bei uns im Betrieb besuchst du die Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen.
10 gute Gründe für eine Ausbildung bei Holz Eigelshoven
- staatlich anerkannte Ausbildungsberufe im dualen System
- vielseitige Aufgaben mit maximaler Praxisnähe
- computergesteuerte Industriemaschinen und moderne Arbeitsmittel
- flache Hierarchien und ein Team, das gemeinsam anpackt
- spannende Aufträge und internationale Kunden
- erfahrene Ausbilder, die dir vom ersten Tag an zur Seite stehen
- sehr gute Übernahmechancen in einem mittelständischen Familienbetrieb
- solide, zukunfts- und krisensichere Berufe mit Aufstiegschancen
- eine Branche, die auf Nachhaltigkeit setzt
- und: der Duft von frisch geschnittenem Holz
Bewirb dich jetzt
Wir freuen uns über ein aussagekräftiges Anschreiben und einen Lebenslauf sowie Zeugnisse und ggf. passende Praktikumsbescheinigungen. Sende jetzt deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail an Carolin Eigelshoven-Lauel.
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den modernen Anlagen hast, die bei Holz Eigelshoven eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für dein handwerkliches Geschick zu nennen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten zeigt – bring das zur Sprache!
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen. Das ist besonders wichtig in einem familiär geführten Unternehmen wie Holz Eigelshoven.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du wirklich motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben verfassen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bei Holz Eigelshoven darlegst. Betone dein Interesse an modernen technischen Anlagen und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Füge alle relevanten Zeugnisse, wie deinen Realschulabschluss und eventuell Praktikumsbescheinigungen, bei. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an Carolin Eigelshoven-Lauel ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits mit Maschinen oder technischen Anlagen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse und betone, wie du Probleme gelöst hast.
✨Interesse an Technik demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu modernen technischen Anlagen und Maschinen zu beantworten. Zeige deine Neugier und dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik, um dein Engagement für den Beruf zu unterstreichen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team von Holz Eigelshoven passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten könnten.