Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere externe Logistikdienstleister und optimiere die Supply Chain für mehr Effizienz.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Hamburger HafenCity mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Logistik oder Supply Chain Management und Erfahrung in der Transportlogistik.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen in einem inklusiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Overview Für unsere Unternehmenszentrale in der Hamburger HafenCity suchen wir Dich! Das ist deine Aufgabe Als Supply Chain Network Manager (m/w/d) im Bereich Logistik verantwortest du die strategische Steuerung externer Logistikdienstleister (3PL) im Transportbereich. Hierbei wirst du insbesondere externe Logistikdienstleister durch regelmäßige Leistungsanalysen, Business Review Meetings und abgestimmte Eskalationsmaßnahmen bei Leistungsabweichungen steuern langfristige, strategische Partnerschaften mit Logistikdienstleistern aufbauen und pflegen dein fachliches Know-How in Frachtausschreibung einbringen und globale Marktanalysen, Benchmarks und Tarifverhandlungen in enger Abstimmung mit internen Stakeholdern durchführen Prozesse, Standards und Service-Level-Agreements (SLAs) mit internen Stakeholdern entwickeln bzw. verhandeln und deren Einhaltung sicherstellen eigenständig Warenströme analysieren und bei Optimierungspotenzialen hinsichtlich Bündelung der Transportstrukturen, neuer Belieferungsformen bzw. Ladehilfs- und Transportmitteln in enger Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern mitwirken kontinuierlich Verbesserungspotenziale für die Supply Chain ganzheitlich vorantreiben und Best Practices mit internen und externen Stakeholdern entwickeln, um das Supply Chain Netzwerk flexibler und resilienter zu gestalten sowie CO2 Emissionen zu reduzieren Das bringst du mit Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium Schwerpunkt Logistik und/ oder Supply Chain Management oder eine alternative erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung mit nachweisbarem Erfolg in der Transport- oder Kontraktlogistik Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Excel), wünschenswert sind SAP-Erfahrungen (ERP, BI/ BO) Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil Eine strukturierte und strategische Arbeits- bzw. Denkweise sowie eine Affinität zur Aufbereitung von z.B. diversen Datenquellen und Tabellenkalkulationen Gutes unternehmerisches Urteilsvermögen in Kombination mit starken Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, auch über unterschiedliche Hierarchiestufen hinweg Du erfüllst nicht alle Voraussetzungen, findest dennoch, dass die Stelle genau zu dir passt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Du bist interessiert? Das freut uns! Bewirb dich über den Button \“Jetzt Bewerben\“ unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bei Rückfragen kontaktiere gerne Jacqueline Husen unter career@gebr-heinemann.de. Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft oder ob eine Behinderung vorliegt. Betriebsleitung (m/w/d) Distribution und Logistik #J-18808-Ljbffr
Supply Chain Network Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Heinemann
Kontaktperson:
Gebr. Heinemann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Network Manager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Logistikbranche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und lass dich über ihre Erfahrungen informieren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch, wie du zur Verbesserung der Supply Chain beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative und Interesse!
✨Tipp Nummer 4
Halte deine Kenntnisse aktuell! Informiere dich über die neuesten Trends in der Logistik und Supply Chain Management. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Network Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu uns passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Verknüpfe deine Erfahrungen mit der Stelle!: Erzähle uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Anforderungen der Position als Supply Chain Network Manager zutreffen. Mach es konkret und zeig, warum du die perfekte Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, dich direkt über den Button "Jetzt Bewerben" auf unserer Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Heinemann vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Logistikbranche vertraut. Informiere dich über relevante Themen wie CO2-Reduktion und digitale Transformation, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit externen Dienstleistern gearbeitet hast. Zeige, wie du Leistungsanalysen durchgeführt und Partnerschaften aufgebaut hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Supply Chain Management oder wie das Unternehmen seine Logistikprozesse optimiert.
✨Präsentiere deine Datenkompetenz
Da MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel, wichtig sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Datenanalysen und -visualisierungen zu teilen. Erkläre, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu verbessern.
