Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Baumagazin, berate Baustellenpersonal und bearbeite Bestellungen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Familienunternehmen im Baugewerbe mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, eigene Parkplätze und zahlreiche Firmenevents jährlich.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter und erlebe spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Lehre und Führerausweis Kat. B erforderlich.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen sind willkommen, der Stellenantritt ist flexibel.
Branche Baugewerbe
Arbeitsort Wöschnau (SO)
Einsatz 100%
Aufgaben
- Mitarbeit im Baumagazin (Beratung des Baustellenpersonals, Bestellungen entgegennehmen, Waren rüsten, Warenausgang, Wareneingang)
- Reparatur- und Reinigungsarbeiten
- Belieferung von Baustellen
Anforderungen
- Abgeschlossene, handwerkliche Lehre (Maurer, Sanitärinstallateur, Elektriker, Schreiner etc.)
- Führerausweis Kat. B, ev. zusätzlich Kat. BE
- Breites Fachwissen im Bau
- Dienstleistungsorientiert, flexibel
- Kenntnisse der Office-Programme, Interesse an IT
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Angebot
- Eine vielseitige und interessante Herausforderung in einer modernen Familienunternehmung mit guten Sozialleistungen
- Die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Zwischen 5 und 10 Firmenevents jährlich
- Eigener Parkplatz
Stellenantritt
Nach Vereinbarung
Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt.
jid9730458a jit0731a jiy25a
Bau - Magaziner Arbeitgeber: Gebr. Huber AG
Kontaktperson:
Gebr. Huber AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bau - Magaziner
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Bau-Magaziners. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im Baumagazin verstehst und bereit bist, das Baustellenpersonal aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk im Baugewerbe, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder ähnliche Positionen hatte. Empfehlungen können oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner handwerklichen Ausbildung und deinem Fachwissen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bau - Magaziner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bauunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Bau-Magaziner wichtig sind. Betone deine handwerkliche Ausbildung und deine Kenntnisse im Bauwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Flexibilität, Dienstleistungsorientierung und dein Interesse an IT ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl mündlich als auch schriftlich klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Huber AG vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Baugewerbe. Sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in der Branche zu beantworten.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da eine abgeschlossene handwerkliche Lehre gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Projekte parat haben. Zeige, wie deine Fähigkeiten dem Unternehmen zugutekommen können.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, das Baustellenpersonal zu unterstützen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen geholfen hast, um deine serviceorientierte Einstellung zu verdeutlichen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen im Baumagazin, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den Firmenevents stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.