Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Packmitteltechnologe und gestalte kreative Verpackungslösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Wellpappenhersteller mit über 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Team mit hoher Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Freude an Mathematik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Dettingen/Erms statt.
Als einer der führenden Wellpappenhersteller im süddeutschen Raum entwickeln und fertigen wir Verpackungslösungen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. An sechs Standorten arbeiten rund 1.200 Mitarbeiter daran, unseren Kunden einen umfassenden Service und höchste Qualität zu bieten.
Beginne ab 01.09.2025 in unserem Werk in Dettingen / Erms eine Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d). Diese ist eine Ausbildung voller Abwechslung, Kreativität und Verantwortung.
Idealerweise bringst du folgende Voraussetzungen mit:
- Du hast Freude daran mit Deinen Händen zu arbeiten und hast ein technisches Verständnis.
- Du bist kein Einzelkämpfer und arbeitest sehr gerne im Team.
- Du kannst flexibel und schnell handeln.
- Du hast ein räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du strebst den mittleren Bildungsabschluss oder einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss an.
- Der Mathematikunterricht macht Dir Spaß und Du rechnest gerne.
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Weitere Ausbildungsinfos: Darauf kannst Du Dich freuen:
- Du wirkst am Design von Verpackungen mit und erlebst, wie diese in der Produktion erstellt werden.
- Du erlernst vielseitige Produktionstechnologien und wendest diese in der Produktion an.
- Durch Deine Ausbildung entwickelst Du dich zu einem Experten in der Produktion der KOLB Group.
- Du erlernst ein Verständnis für hohe Qualität, damit unsere Kunden zufrieden sind.
- Du erhältst eine Grundausbildung in den Bereichen Metall, Hydraulik und Pneumatik.
- Du erhältst eine intensive und individuelle Betreuung sowie eine wertschätzende Führung auf Augenhöhe.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Einsatzgebiete: Produktion, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Verpackungsentwicklung
Berufsschulstandort: Lindau am Bodensee (Blockunterricht - die KOLB Group übernimmt die Organisation und Kosten der Unterkunft in der Du mit Deinen Azubi-Kolleg*innen übernachtest)
Und das gibt‘s von uns als Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.140,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Knauer GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Knauer GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Verpackungstechnologien und -designs, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du kreativ zur Entwicklung von Verpackungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für Teamarbeit zu nennen, da dies eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Einsatzgebieten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position als Packmitteltechnologe und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die KOLB Group und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Gebr. Knauer GmbH + Co. KG. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Packmitteltechnologen betonen. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und wie deine technischen Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, sowie praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Knauer GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik und Mathematik unter Beweis gestellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Flexibilität und Schnelligkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel und schnell auf Veränderungen reagiert hast. Dies könnte in der Schule oder in einem Praktikum gewesen sein.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen Produktionstechnologien, die in der Verpackungsherstellung verwendet werden. Sei bereit, dein Interesse an praktischen Aufgaben und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, zu zeigen.