Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Anlagenmechaniker und meistere spannende Herausforderungen in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifvertragliche Ausbildungsvergütung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld mit tollen Aufstiegsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben und handwerkliches Geschick sowie Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann bei guten Leistungen verkürzt werden.
In der dualen Ausbildung (Betrieb/Berufsschule) zum Anlagenmechaniker (m/w/d) erwarten dich immer neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Baustellen. Wir bilden dich in 3,5 Jahren zu einem Spezialisten in Sachen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus, so dass du selbstständig Probleme lösen und mit modernster Technik umgehen kannst. Bei Vorbildung oder besonders guten Leistungen kann die Ausbildung verkürzt werden.Die Gebäudetechnik ist ein zukunftsträchtiges, krisensicheres Berufsfeld mit guten Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen zum Beispiel zum Projektleiter TGA.
Das solltest du mitbringen:
- mind. einen Hauptschulabschluss, besser Realschulabschluss, mit guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
- handwerkliches Geschick
- Ausdauer und Geduld, Teamfähigkeit, Freude an der Mathematik, Zuverlässigkeit, logisches Denkvermögen, Selbstständigkeit, exakte und saubere Arbeitsweise, Sinn für technische Zusammenhänge, räumliches Vorstellungsvermögen
Was dich bei uns erwartet:
- eine qualifizierte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- eine tarifvertragliche Ausbildungsvergütung
- spannende technische Herausforderungen
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit netten Kollegen und Kolleginnen
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2025 Arbeitgeber: Gebr. Lorenzen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Lorenzen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in verwandten Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Beruf des Anlagenmechanikers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge hast und bereit bist, Probleme selbstständig zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Gebäudetechnik ist Zusammenarbeit entscheidend, also teile Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Anlagenmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Stärken: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und dein logisches Denkvermögen hervor. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften mitbringst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Gebäudetechnik deutlich macht. Verwende klare und präzise Sprache.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Lorenzen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Praktika, Hobbys oder Projekte. Zeige, dass du ein gutes Gespür für technische Zusammenhänge hast und Probleme selbstständig lösen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Gebäudetechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Sei bereit, deine Motivation zu erklären
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker entschieden hast und was dich an der Branche fasziniert. Deine Begeisterung für Technik und deine langfristigen Karriereziele sollten klar erkennbar sein.