Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und aktualisiere Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitskonzepte.
- Arbeitgeber: Traditionsreiche Bauunternehmung seit 1863 mit vielfältigen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Hansefit-Mitgliedschaft, E-Bike-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Familienunternehmens mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Ingenieur oder Techniker, Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert.
- Andere Informationen: Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit sind gefragt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als traditionsreiche Bauunternehmung sind wir bereits seit der Gründung im Jahr 1863 in fast allen Bereichen der Baubranche tätig. Dazu zählen der Hoch- und Industriebau, der Spezialtiefbau, die Pfahlgründungen, der Hafen- und Wasserbau, der Ingenieurbau, der Kraftwerks- und Energiebau sowie das eigene technische Büro. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen fachlich und menschlich überzeugenden Fachkraft für Arbeitssicherheit/HSE (m/w/d).
Arbeitsort: Großraum Bremen/Oldenburg
- Erstellung, Durchführung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Ausarbeitung von Arbeitssicherheitskonzepten
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von sicherheitstechnischen Begehungen
- Unterstützung und Betreuung der Baustellen vor Ort
- Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanweisungen
- Vorbereitung und Durchführung von Unfallanalysen und Maßnahmenprävention
- Planung, Durchführung und Dokumentation von arbeitssicherheitstechnischen Schulungen und Unterweisungen
- Vorbereitung, Unterstützung und Mitwirkung bei internen und externen Audits (Umwelt-, Qualitätsmanagement; Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz)
- Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden und Führungskräften in Fragen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Regelmäßige Erhebung von Kennzahlen und Berichterstattung
Abgeschlossene technische Ausbildung als Ingenieur, Techniker, Polier oder Meister
- Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert, Schwerpunkt Bau
- Kenntnisse der geltenden Vorschriften und Normen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem anspruchsvollen Aufgabengebiet bei einem modernen Familienunternehmen. Eine attraktive Vergütung bieten wir ebenso an wie die Möglichkeit einer Hansefit-Mitgliedschaft, E-Bike-Leasing und einer geförderten, betrieblichen Altersvorsorge.
Fachkraft für Arbeitssicherheit/HSE (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Neumann GmbH
Kontaktperson:
Gebr. Neumann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit/HSE (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit und HSE beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Baustelle durchspielst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Maßnahmen du ergreifen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst. Erkläre, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsprobleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit/HSE (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit/HSE. Erkläre, warum du dich für dieses Unternehmen und diese spezielle Rolle interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und Bau. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Kenntnisse der Vorschriften betonen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse der geltenden Vorschriften und Normen eingehst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
Präsentiere deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Hebe deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität hervor, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Führungskräften entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Neumann GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Vorschriften
Stelle sicher, dass du die geltenden Vorschriften und Normen im Bereich Arbeitssicherheit gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen in der Erstellung und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen sowie in der Planung und Dokumentation von Schulungen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Sicherheit auf Baustellen beigetragen hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. In der Rolle ist es wichtig, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und sie in Fragen der Arbeitssicherheit zu beraten.
✨Flexibilität und Eigeninitiative
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast. Dies wird besonders geschätzt, da die Arbeit in einem dynamischen Umfeld stattfindet.