Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze Farblösungen an und steuere computergestützte Maschinen im Textilbereich.
- Arbeitgeber: Otto, ein führendes Unternehmen in der Textilveredelung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Karrierechancen und Fokus auf Umweltschutz.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einem innovativen Labor.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie, Technik und Sorgfalt bei der Arbeit.
- Andere Informationen: Zukunftsperspektiven als Techniker oder Industriemeister in der Textilwirtschaft.
Produktveredler (m/w/d) – Textil
Darum geht’s in diesem Job
Du hast Spaß gehabt im Chemie-Unterricht? Dann bist du hier richtig, denn als Produktveredler setzt du Farblösungen selbst an. Logisch, dafür gibt es ganz genaue Rezepturberechnungen. Außerdem richtest du computergesteuerte Maschinen ein und kontrollierst den Veredlungsprozess. Im Labor prüfst du, ob die Ergebnisse deiner Arbeit auch 100-prozentig passen. Übrigens: Umweltschutz wird in diesem Job ganz groß geschrieben.
Das sind deine Perspektiven
Bei Otto arbeitest du in der Garnfärberei und im Textillabor. Unsere Färberei gehört übrigens zu den modernsten weltweit.
Mit entsprechender Berufserfahrung stehen dir weitere Wege offen, beispielsweise der zum Techniker Textilveredelung oder zum Industriemeister Textilwirtschaft.
KURZ UND KNACKIG
Diese Fächer liegen Dir:
Mathe, Chemie, Physik, Technik/Werken
Voraussetzungen:
Interesse an technischen Entwicklungen, chemisches und physikalisches Verständnis, Sorgfalt
Inhalte:
Einrichtung und Steuerung von Maschinen, Ansetzen von Rezepturen, Qualitätskontrolle
Weitere Informationen unter www.ich-bin-ein-spinner.de
Dir ist noch etwas nicht ganz klar? Kein Problem, da helfen wir dir gerne!
Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) - Textil Arbeitgeber: Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) - Textil
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Webseiten. Oft gibt es dort aktuelle Stellenangebote, die nicht auf Jobportalen zu finden sind. Wir empfehlen dir, direkt über unsere Website zu bewerben!
✨Tip Nummer 2
Networking ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden. Lass uns gemeinsam dein Netzwerk erweitern!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Wir können dir helfen, die besten Antworten auf häufige Fragen zu finden!
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du ein Unternehmen im Auge hast, zögere nicht, eine Initiativbewerbung zu senden. Zeig dein Interesse und deine Motivation. Wir unterstützen dich gerne dabei, deine Bewerbung zu optimieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Produktveredler (m/w/d) - Textil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Produktveredler interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Stärken hervor: Du hast Spaß an Chemie und Technik? Super! Betone in deiner Bewerbung, wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeig uns, dass du die richtige Wahl für unser Team bist!
Achte auf die Details: Sorgfalt ist wichtig, besonders in der Textilbranche. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein gut strukturiertes Dokument zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website! Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Chemie und Technik im Fokus
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen in Chemie und Technik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus dem Unterricht oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Rezepturen verstehen
Mach dich mit den Grundlagen der Rezepturberechnung vertraut. Sei bereit, über die Bedeutung von genauen Messungen und deren Einfluss auf die Qualität der Produkte zu sprechen.
✨Maschinenkenntnisse hervorheben
Informiere dich über die computergesteuerten Maschinen, die in der Färberei verwendet werden. Zeige dein Interesse an technischen Entwicklungen und erkläre, wie du dich in der Bedienung solcher Maschinen siehst.
✨Umweltschutz als Thema
Da Umweltschutz in diesem Job wichtig ist, solltest du dich mit den nachhaltigen Praktiken in der Textilindustrie auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen beitragen kannst.