Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste und analysiere textile Materialien für höchste Qualität.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Textilbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung mit Zukunft, spannende Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Textilindustrie und sorge für Qualität und Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie, Physik und Technik sowie Sorgfalt.
- Andere Informationen: Tolle Entwicklungsmöglichkeiten zum Techniker oder Industriemeister.
Textillaborant (m/w/d)
Darum geht’s in diesem Job
Als Textillaborant/in kennst du dich mit den verschiedensten Materialen und ihren Eigenschaften aus und testest, ob sie den jeweiligen Ansprüchen gerecht werden. Auch für die Veredlung von Textilien und deren Kontrolle bist du der Profi. Kann das Baby bedenkenlos an seiner Kleidung nuckeln? Färbt das Textil in der Waschmaschine auch nicht ab? Sieht die Farbe unter jedem Licht gleich aus? Dank deiner fachmännischen Arbeit ist das alles und viel mehr sichergestellt.
Das sind deine Perspektiven
Alle Textilien müssen nach der Herstellung auf Qualität überprüft werden und genau hier kommst du zum Einsatz! Nach deinem Abschluss untersuchst und analysierst du die chemischen und physikalischen Eigenschaften von textilen Rohstoffen und wirkst in der Produktentwicklung mit.
Du kannst den Karrierepfad auch weitergehen, mit einer Weiterbildung zum Techniker Textilveredelung oder zum Industriemeister Textilwirtschaft.
KURZ UND KNACKIG
Diese Fächer liegen Dir:
Chemie, Physik, Mathe
Voraussetzungen:
Interesse an technischen Entwicklungen, chemisches und physikalisches Verständnis, Sorgfalt
Inhalte:
Ansetzen von Rezepturen, Färben, Prüfung textiler Materialien, Qualitätskontrolle
Weitere Informationen unter www.ich-bin-ein-spinner.de
Dir ist noch etwas nicht ganz klar? Kein Problem, da helfen wir dir gerne!
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit den Anforderungen des Jobs vertraut! Schau dir genau an, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt sind. Wenn du die Stellenbeschreibung durchgehst, überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Stärken in einem Gespräch präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Übe typische Fragen und überlege dir, was du über das Unternehmen und die Position wissen möchtest. Zeig dein Interesse und deine Begeisterung für die Textilbranche!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Textillaborant interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten in Chemie, Physik und Mathe hervor. Erkläre, wie diese Fächer dir helfen, die Herausforderungen als Textillaborant zu meistern. Wir suchen nach jemandem, der mit Sorgfalt und technischem Verständnis an die Arbeit geht!
Sei präzise und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Eine saubere Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen schnell und einfach erhalten. Außerdem kannst du dort auch mehr über uns und die Ausbildung erfahren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Materialien vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die verschiedenen Textilmaterialien und deren Eigenschaften aneignen. Informiere dich über gängige Tests und Verfahren, die in der Textilindustrie verwendet werden, um deine Fachkenntnisse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Chemie, Physik und Mathe unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Qualitätssicherung oder zu den verwendeten Technologien sind hier besonders relevant.
✨Sei sorgfältig und präzise
Da Sorgfalt und Genauigkeit in diesem Beruf entscheidend sind, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu kommunizieren. Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden, und beantworte die Fragen direkt und präzise.