Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Maschinen, Robotern und Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: SCHWARZ ist ein innovatives und wachstumsorientiertes Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und viele Sonderleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem modernen Umfeld mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Essenszuschuss in der Kantine.
Ausbildung Industrieelektriker*in (m/w/d) 2026 Vollzeit SCHWARZ Rottweil-Neukirch Ausbildung zum SCHWARZ -Arbeiter IHR AUFGABENSPEKTRUM Während der Ausbildung wirst Du den Umgang mit Maschinen, Robotern und Automatisierungstechnik kennenlernen. Du bearbeitest, montierst und verbindest mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem installierst du elektrische Systeme und Anlagen und führst Wartungsarbeiten durch. Das Prüfen von elektrischen Geräten nach DGUV3 gehört ebenso zu deiner Ausbildung. IHRE QUALIFIKATION Mittlere Reife Gute Noten in Mathematik und Physik Interesse am Zusammenspiel von Elektronik und Mechanik Freude am Arbeiten im Team Technisches Verständnis Sorgfältiges Arbeiten UNSER ANGEBOT Innovatives und wachstumsorientiertes Unternehmen Moderne Arbeitsplätze in Produktion und Office Gestaltungsfreiräume und Entwicklungsperspektiven Betriebliches Gesundheitsmanagement Attraktive Vergütung mit vielen Sonderleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Bike-Leasing, betriebseigene Kantine mit Essenszuschuss, E-Ladesäulen mit Ökostrom
Ausbildung Industrieelektriker*in (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Gebr. Schwarz GmbH
Kontaktperson:
Gebr. Schwarz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industrieelektriker*in (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Robotern hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Teamarbeit zu nennen. Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein technisches Verständnis zeigen. Dies könnte Fragen zu spezifischen elektrischen Systemen oder zur Wartung von Geräten umfassen, was dein Interesse und Engagement unterstreicht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen SCHWARZ. Informiere dich über deren Werte und Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmenserfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industrieelektriker*in (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über SCHWARZ informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine guten Noten in Mathematik und Physik eingehen. Hebe auch dein Interesse am Zusammenspiel von Elektronik und Mechanik hervor, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung als Industrieelektriker*in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie du deine Fähigkeiten im Team einsetzen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Schwarz GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Industrieelektriker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Verständnis zeigen.
✨Teamarbeit betonen
In der Ausbildung wird viel im Team gearbeitet. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Interesse an Automatisierungstechnik zeigen
Da die Ausbildung den Umgang mit Maschinen und Robotern umfasst, solltest du dein Interesse an diesen Themen betonen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Automatisierungstechnik und bringe diese Informationen ins Gespräch ein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.