Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte beeindruckende Projekte von Fussballstadien bis zu eleganten Treppengeländern.
- Arbeitgeber: Ein fortschrittlicher, familiär geführter Betrieb mit flachen Hierarchien und einem jungen Team.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatslohn, moderne Arbeitsplätze und umfassende persönliche Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Teamevents und hervorragenden Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss A oder B mit guten Noten in Mathematik und Freude am Zeichnen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Zukunft als Metallbaukonstrukteur/in EFZ!
Für den Lehrbeginn 2026 haben wir eine Lehrstelle als Metallbaukonstrukteur/-in EFZ zu vergeben.
Was dich erwartet:
- Du willst etwas für die Ewigkeit schaffen? Von der Planung von mächtigen Fussballstadien über moderne Verglasungen von Fassaden bis hin zu schmuckvollen Treppengeländern – als Metallbaukonstrukteur/-in koordinierst du herausfordernde Projekte.
- Du arbeitest im Büro und erstellst mittels CAD-Programm Pläne, bist aber auch auf der Baustelle anzutreffen, wo du Monteure einweist oder Besprechungen mit Architekten oder Lieferanten führst.
- Als Metallbaukonstrukteur/-in arbeitest du selbstständig, präzise und zuverlässig, entweder alleine oder im Team.
Was du mitbringst:
- Für die Ausbildung setzen wir den Abschluss der Sekundarschule A oder B mit guten Noten in Mathematik voraus.
- Du bist mit dem Computer vertraut und hast Freude am Zeichnen und Planen.
- Genaues und selbständiges Arbeiten liegt dir.
- Ausserdem arbeitest du gerne im Team und bist kontaktfreudig.
Was wir bieten:
- Nebst einer abwechslungs- und lehrreichen Ausbildungszeit als Lernende/r Metallbaukonstrukteur/in EFZ bieten wir Folgendes:
- Umfassende persönliche Betreuung während der ganzen Lehrzeit
- 13. Monatslohn für alle Lernende
- Fortschrittlicher, familiär geführter Betrieb, flache Hierarchie und junges, aufgestelltes Team
- Modern eingerichtete Arbeitsplätze
- Komplette Kostenübernahme von Lehrmitteln
- Beteiligung an Reisekosten zur Berufsschule
- 2x jährlich Teamevent für ein starkes Wir-Gefühl
- Sehr gute Chance auf eine Anstellung nach der Ausbildung.
Wenn dich dieser Lehrberuf interessiert, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte und begeisterte Talente.
Fühlst du dich angesprochen? Dann starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich noch heute.
Deine Ansprechperson: Simon Baumgartner simon.baumgartner@vogel-metallbau.ch
Kontaktperson:
Gebr. Vogel + Co. AG Schlosserei + Metallbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Metallbaukonstrukteur/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Metallbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine CAD-Kenntnisse zu verbessern. Wenn du bereits einige Grundkenntnisse hast, kannst du diese in einem persönlichen Gespräch hervorheben und zeigen, dass du bereit bist, weiterzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Zeichnen und Planen. Vielleicht hast du bereits eigene Projekte oder Zeichnungen, die du präsentieren kannst. Das wird dein Engagement unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Metallbaukonstrukteur/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Metallbaukonstrukteurs. Nutze die bereitgestellten Informationen auf der Webseite und überlege, wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst. Betone deine Begeisterung für das Zeichnen und Planen sowie deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, hervor und erwähne eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Vogel + Co. AG Schlosserei + Metallbau vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Metallbau und CAD-Programme testen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Zeichnen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, bringe Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu zeigen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Rolle du im Team gespielt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Teamfähigkeit.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, betone deine Erfahrungen in Gruppenprojekten. Zeige, dass du kontaktfreudig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach der Unternehmenskultur.