Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallbauteile herzustellen und arbeite an spannenden Projekten in der Werkstatt und auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Ein fortschrittlicher, familiär geführter Betrieb mit flachen Hierarchien und einem jungen Team.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatslohn, persönliche Betreuung, Teamevents und Kostenübernahme für Lehrmittel und Reisekosten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Metall und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Metallarbeit sind wichtiger als Noten; räumliches Vorstellungsvermögen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Sehr gute Chancen auf eine Anstellung nach der Lehre oder in zwei weiteren Lehrjahren.
Wir bilden mehrere Lernende in 3 verschiedenen Lehrberufen aus. Für den Lehrbeginn 2026 sind zwei Lehrstellen in Malters und Littau als Metallbauer/in EFZ oder EBA offen.
Was dich erwartet: Als Metallbauer/in lernst du Baupläne zu verstehen und stellst Metallbauteile her. Von der Einzelanfertigung in der Werkstatt, über die Zusammenführung zu einem Ganzen, bis hin zur Montage auf der Baustelle: Du behältst stets den Überblick, arbeitest selbständig und auch im Team. Bei uns gleicht kein Tag dem anderen. Unsere kompetenten Berufs- und Praxisbildner begegnen Dir auf Augenhöhe und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Einmal pro Woche besuchst du die Berufsschule in Sursee, ausserdem werden in den überbetrieblichen Kursblöcken die praktischen Fertigkeiten geschult.
Was du mitbringst: Klassenbeste/r musst du bei uns nicht sein. Allerdings sind gute Noten in Mathematik von Vorteil. Für uns ist viel wichtiger, dass Du motiviert bist, gerne in der Werkstatt sowie an der frischen Luft arbeitest und nicht zwei linke Hände hast. Magst du zudem das Arbeiten mit Metall und anderen Materialien und verfügst über räumliches Vorstellungsvermögen, dann suchen wir genau dich!
Was wir bieten: Nebst einer spannenden Ausbildungszeit und der Chance, bei uns etwas zu bewegen und Neues für die Ewigkeit zu erschaffen, bieten wir dir Folgendes:
- Umfassende persönliche Betreuung während der ganzen Lehrzeit
- 13. Monatslohn für alle Lernende
- Jährlicher Beitrag an Sicherheitsschuhe
- Fortschrittlicher, familiär geführter Betrieb, flache Hierarchie und junges, aufgestelltes Team
- Modern eingerichtete Arbeitsplätze an zwei verschiedenen Standorten
- Komplette Kostenübernahme von Lehrmitteln
- Beteiligung an Reisekosten zur Berufsschule
- 2x jährlich Teamevents für ein starkes Wir-Gefühl
- Sehr gute Chance auf eine Anstellung nach der Lehre oder in zwei weiteren Lehrjahren (mit EFZ)
Wenn Dich dieser Beruf interessiert, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Fühlst du dich angesprochen? Dann starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich noch heute schriftlich und mit Foto.
Deine Ansprechperson: Simon Baumgartner simon.baumgartner@vogel-metallbau.ch
Kontaktperson:
Gebr. Vogel + Co. AG Schlosserei + Metallbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Metallbauer/in EFZ/EBA Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Metallbauers. Besuche eventuell eine Werkstatt oder sprich mit Fachleuten, um ein besseres Verständnis für den Beruf zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Metallbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf technische Berufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine praktischen Fähigkeiten. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits gemacht hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Metallbauer/in EFZ/EBA Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Metallbauers. Besuche die Webseite und lies dir die Informationen durch, um ein gutes Verständnis für die Anforderungen und Aufgaben zu bekommen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Motivation und Fähigkeiten im Umgang mit Metall und handwerklichen Tätigkeiten zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich motiviert, in der Werkstatt zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Foto professionell ist und alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Vogel + Co. AG Schlosserei + Metallbau vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen des Metallbaus und sei bereit, Fragen zu Bauplänen oder Materialien zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Materie und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Werkstatt zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Metallarbeit zu tun hat.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, von deinen Kollegen zu lernen.
✨Motivation und Begeisterung zeigen
Lass deine Leidenschaft für den Metallbau durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders reizt.