Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Baumaschinen und ihre Technik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Egli ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Baumaschinen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch ein starkes Team und besuche spannende Weiterbildungskurse.
- Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem familiären Umfeld mit tollen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptqualifikationen für diese Lehrstelle.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Schnupperplatz und starte deine Karriere als Baumaschinenmechaniker:in!
Baumaschinen lassen dein Herz höher schlagen? Dann ist die Ausbildung als Baumaschinenmechaniker:in genau das Richtige für dich! Entdecke spannende Tätigkeiten in der Egli Werkstatt! Jedes Jahr bilden wir eine:n Baumaschinenmechaniker:in aus. Jörg Holenstein ist der Ausbildungsverantwortliche und betreut die Lernenden. Mit der Grundausbildung als Landmaschinenmechaniker, der Weiterbildung zur Werkstattleitung, gekoppelt mit der langjährigen Erfahrung in unserem Betrieb, ist er dazu bestens gerüstet. Tauche ein in eine Welt voller krasser Technik, großer Maschinen und innovativen Baggeranbaugeräten. Bei uns hast du nicht nur die Möglichkeit, dein handwerkliches Wissen und Können zu entwickeln, sondern auch Einblicke in unser vielseitiges Sortiment und die verschiedenen Abteilungen wie der Lackiererei, Schlosserei und Montage zu erlangen. Unser starker Teamgeist und das Familiengefühl sind wichtiger Bestandteil unserer Firmenkultur, was sich in einem hilfsbereiten Umgang miteinander zeigt. Nebst der Staplerprüfung kannst du als Baumaschinenmechaniker:in auch Hydraulik-, Elektro- und Motorenkurse besuchen. Die Unterstützung des ganzen Teams ist dir sicher! Willst du einen Beruf mit Zukunft lernen? Dann sichere dir jetzt einen Schnupperplatz und starte deine Laufbahn bei uns.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dauer 4 Jahre
- In der Ausbildung lernst du verschiedene Schwerpunkte kennen. Z.B. - Hydraulik, - Maschinenelemente, - elektrische Anlagen, - Verbrennungsmotoren, - Materialbearbeitung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- BMS während oder nach der Ausbildung
- Diagnostiker:in Baumaschinen / Werkstattleiter:in
- Techniker:in HF Maschinenbau
- Ingenieur:in
- ...und vieles mehr!
Bei Interesse an einer Lehrstelle oder eine Anfrage für eine Schnupperlehre, um den Beruf als Baumaschinenmechaniker:in kennen zu lernen, sende deine Bewerbungsunterlagen oder dein Motivationsschreiben an Barbara Bachmann. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!
Mehr über diesen interessanten Beruf findest du unter www.go4mechanic.ch
Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker:in 2025 Arbeitgeber: Gebrüder Egli Maschinen AG
Kontaktperson:
Gebrüder Egli Maschinen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker:in 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Baumaschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während eines Schnuppertages oder Praktikums Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag als Baumaschinenmechaniker:in.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch, in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Bei uns ist der Teamgeist wichtig, also zeige, dass du gut ins Team passt und bereit bist, anderen zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Hydraulik, elektrische Anlagen und Verbrennungsmotoren hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Baumaschinenmechaniker:in 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Baumaschinenmechaniker:in. Besuche die Website und lerne mehr über die angebotenen Tätigkeiten und die Unternehmenskultur.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit als Baumaschinenmechaniker:in begeistert. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik hervor.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebrüder Egli Maschinen AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Werte informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich Baumaschinen und Anbaugeräte.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, präsentieren kannst. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren kannst.
✨Zeige Teamgeist
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit und ein familiäres Arbeitsumfeld. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie wichtig dir ein guter Umgang miteinander ist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbildungsverantwortlichen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Unternehmen zu erfahren.