Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Geräte zu montieren und Baugruppen herzustellen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines weltweit agierenden Familienunternehmens mit starken Wurzeln.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, variable Arbeitszeiten und ein eigenes Notebook.
- Warum dieser Job: Sichere dir eine vielseitige Ausbildung mit tollen Karrierechancen und praxisnaher Erfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an Elektronik sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte systematisches Feedback und umfassende Prüfungsvorbereitung während deiner Ausbildung.
Aufgabenbereiche
Du magst technische Geräte und kannst Montageanleitungen spielend leicht umsetzen? Dann mach doch einfach dein Talent zum Beruf! In der Ausbildung lernst du, aus Einzelteilen ganze Baugruppen herzustellen. Du denkst dich in Montagepläne ein und planst die Arbeitsschritte. Dann produzierst du die Bauteile selbst und fügst sie zum großen Ganzen zusammen. Auch elektronische und mechanische Elemente gehören dazu. Eine vielseitige Tätigkeit erwartet dich.Gewünschte Qualifikationen
- Du bist handwerklich geschickt und verfügst über Fingerspitzengefühl.
- Du überzeugst durch technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du interessierst dich für Elektronik.
- Du gehst gerne strukturiert und geplant an Sachen heran.
- Du willst einen krisensicheren Beruf.
Warum dieser Job
Die duale Ausbildung kombiniert die Lernorte Betrieb und Berufsschule (Philipp-Matthäus-Hahn Schule in Balingen). Dadurch werden theoretische Kenntnisse mit der Praxis eines weltweit agierenden Unternehmens verbunden. Selbstverständlich mit entsprechender Vergütung. Diese Kombination bietet große berufliche Chancen – und ist ein solider Grundstein für die weitere Karriere! Wir bieten dir- Ein eigenes Notebook
- Interne und externe Trainings
- Spannende Experten-Vorträge
- Systematisches Feedbacksystem
- Umfassende Prüfungsvorbereitung
- 30 Tage Urlaub
- Variable Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Hast du Cash auf dem Konto
- Und lernst in einem weltweit agierenden Familienunternehmen
Deine Karrierechancen bei uns
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Industriemeister oder Techniker (m/w/d), Fachrichtung Metall oder Elektro
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik Arbeitgeber: Gebrüder Frei GmbH

Kontaktperson:
Nadine Burkart
Personalreferentin
07432202728
jobs@frei.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die neuesten Technologien in der Metalltechnik zu informieren. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in deinem Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem metallverarbeitenden Betrieb zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Metalltechnik arbeitest du oft im Team, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Gebrüder Frei informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebrüder Frei GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu technischen Geräten oder Montageanleitungen zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Fingerspitzengefühl betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Du könntest Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du Geschicklichkeit und Präzision in der Arbeit gezeigt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Strukturierte Herangehensweise erläutern
Erkläre, wie du an Aufgaben herangehst und deine Arbeit planst. Zeige, dass du in der Lage bist, Montagepläne zu lesen und die notwendigen Schritte zur Umsetzung zu planen.
✨Interesse an Elektronik zeigen
Zeige dein Interesse an elektronischen und mechanischen Elementen. Du könntest über Projekte sprechen, an denen du gearbeitet hast, oder über Technologien, die dich faszinieren, um deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu verdeutlichen.