Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Informationssysteme und entwickle Sicherheitsstrategien für den Landkreis Hildesheim.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Hildesheim ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Finanzen und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit in einer dynamischen Umgebung und trage zur öffentlichen Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in IT-Sicherheit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für weitere Informationen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)
Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Informationssicherheitsbeauftragten / eine Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d) für das Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste unbefristet einzustellen.
Den vollständigen Text der Ausschreibungen mit Hinweisen zu den Tätigkeiten und den Anforderungsprofilen entnehmen Sie bitte dem Internet unter bewerbung.landkreishildesheim.de .
#J-18808-Ljbffr
Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d) Arbeitgeber: Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten im Landkreis Hildesheim. Verstehe, welche Sicherheitsstandards und -richtlinien für die Region relevant sind, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Informationssicherheit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikobewertung und zum Management von Sicherheitsvorfällen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit und dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne relevante Zertifikate oder Schulungen, die du absolviert hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Informationssicherheitsbeauftragten gefordert werden.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit ein und erläutere, wie du zum Erfolg des Landkreises Hildesheim beitragen kannst.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich Informationssicherheit enthält. Betone besondere Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein: Besuche die Website bewerbung.landkreishildesheim.de und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich relevant sind und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kenntnis der aktuellen Sicherheitsstandards
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich der Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt und wie diese auf die Organisation angewendet werden können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Dezernats für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle eines Informationssicherheitsbeauftragten entscheidend sind.