Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von TGA-Anlagen, Dokumentation erstellen und Bereitschaftsdienst leisten.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Unternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kita-Zuschuss, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Haustechnik mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung in Elektro-, Heizungs-, Sanitär- oder Lüftungstechnik und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Fachwissen von mehr als 120 Jahren Firmengeschichte macht uns zum professionellen Partner in der technischen Gebäudeausrüstung - vom klassischen Handwerk bis hin zu modernster Informationstechnologie. Wir erstellen Anlagen der Gebäudetechnik jeder Größenordnung.
- Wartung, Inspektion und Instandsetzung von TGA-Anlagen
- Erstellung von Dokumentationen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Elektro-, Heizungs-, Sanitär- oder Lüftungstechnik)
Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Haustechnik
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein (Klasse B)
- Mitarbeiterevents - Großes Sommer Familienfest!
- Weiterbildung - Großer Weiterbildungskatalog & Finanzielle Unterstützung
- Flexible Arbeitszeiten - Keine Kernarbeitszeit
- Kita-Zuschuss - bis zu 200€ pro Kind pro Monat
- Altersvorsorge - Geförderte betriebliche Altersvorsorge
*Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
Mitarbeiter (m/w/d) Haustechnik Sanitär Arbeitgeber: Gebrüder Peters

Kontaktperson:
Gebrüder Peters HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Haustechnik Sanitär
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Haustechnik-Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Haustechnik recherchierst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! In der Haustechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und bereit zu sein, auch mal außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu agieren. Das kommt bei Arbeitgebern gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Haustechnik Sanitär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Geschichte, Werte und Dienstleistungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Bereich Haustechnik hervorhebt. Betone deine technische Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Sanitärtechnik ein und erwähne deine guten Deutschkenntnisse sowie deinen Führerschein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebrüder Peters vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Bereite dich darauf vor, praktische Szenarien zu besprechen, die in der Haustechnik auftreten können. Überlege dir, wie du Probleme lösen würdest und welche Techniken du anwenden würdest, um die Effizienz der Anlagen zu verbessern.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und Formulierungen, die in deinem Bereich häufig verwendet werden, um im Gespräch sicher aufzutreten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu Mitarbeiterevents, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.