Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Bedarfskoordination für Sicherheit und Zuwanderung.
- Arbeitgeber: Die GMSH ist ein innovativer Dienstleister in Schleswig-Holstein mit 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Lösungen und trage zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder Ingenieurwesen sowie Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und zahlreichen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zentraler Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein setzen wir als GMSH mit unseren 1.700 Beschäftigten nachhaltige Standards in den Bereichen öffentliches Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen. Bei der Suche nach den besten Lösungen für unsere Kunden sind wir fachkundig und zuverlässig, innovativ und zukunftsorientiert.
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben in einem Umfeld mit mobilen Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen? Dann starten Sie bei der GMSH im Bereich Landesbau in der Bedarfsplanung und Projektentwicklung Ihre Karriere. Die Bedarfsplanung und Projektentwicklung ist ein abgeschlossener Prozess, der die Entscheidungsfindung vorbereitet und begleitet. Im Zuge der Bearbeitung von Aufträgen werden der Bedarf und die Bedarfsdeckung / Beschaffungsvariante ermittelt. Dies ist eine Bauherrenaufgabe, die umfassend die Nutzerbedarfe, Gebäudebedarfe sowie die politischen Ziele im Rahmen der Entscheidungsfindung berücksichtigt.
Sie betreuen und beraten die Polizeidienststellen sowie die Landesämter für Zuwanderung als Key-Account-Kunden in Schleswig-Holstein.
- Sie entwickeln und koordinieren Bedarfsplanungen gemäß abgestimmten Prozessen, u. a. unter Berücksichtigung von:
- Nutzer-, Gebäude- sowie legislativen Bedarfen
- Raumbedarfsanerkennungen
- Sanierungsstrategien (insbesondere Umsetzungskonzept des Landes Schleswig-Holstein)
- Klimaschutz- und Nachhaltigkeitszielen
- Bestehenden Planungs-, Bau-, BU-Aufträgen zur Nutzung von Synergieeffekten
Sie führen Variantenuntersuchungen zur Bedarfsdeckung auf der Grundlage des Bedarfsplanes durch. Sie wirken an der Erstellung von Portfoliokonzepten zur strategischen Liegenschaftsentwicklung mit. Sie übernehmen die Leitung von Projekten und sorgen für die Einhaltung von Projektbudgets, Zeitplänen sowie relevanten Vorschriften. Sie sind für die Organisation und die fachliche Betreuung von freiberuflich Tätigen zur Sicherstellung einer reibungslosen Projektabwicklung zuständig. Sie begleiten Grundsatz- und Bedarfsthemen mit Ihrer Expertise.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes baubezogenes Hochschulstudium oder ein Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften / Wirtschaftsingenieurwesen
- Kenntnisse des anzuwendenden Verfahrens-, Bauverwaltungs- und Haushaltsrechts sowie der DIN 18205, HOAI, VOB und des HBBau
- Ein hohes Maß an Selbstsicherheit und Eigeninitiative sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
- Eine lösungsorientierte Arbeitsweise und den Gesamtüberblick
- Die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die verschiedenen Bedürfnisse an der strategischen Ausrichtung auszurichten
- Führerschein der Klasse B / 3 sowie die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins
Wir bieten:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden, welches grundsätzlich teilzeitfähig ist
- Dienstort Schleswig, Neumünster, Kiel oder Lübeck sowie mobiles Arbeiten
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L bis E 13 (je nach persönlichen Voraussetzungen)
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Flexibles Arbeiten zwischen 06:00 Uhr und 21:00 Uhr
- 30 Tage Urlaub sowie Zeitausgleich bei Überstunden und Heiligabend sowie Silvester frei
- Ein vergünstigtes Nah.SH-Jobticket oder das Deutschlandticket als GMSH-18-Euro-Ticket sowie Fahrradleasing
- Zahlreiche Sportangebote durch eine Partnerschaft mit Hansefit, Gesundheitsangebote sowie eine betriebliche Altersvorsorge
Berufliche Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ist uns wichtig. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Projektleitung Bedarfskoordination im Bereich Sicherheit und Zuwanderung Arbeitgeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Kontaktperson:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Bedarfskoordination im Bereich Sicherheit und Zuwanderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Schleswig-Holstein, insbesondere im Bereich Sicherheit und Zuwanderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bedarfskoordination und Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für mobiles Arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du dich gut an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen kannst und bereit bist, Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins zu unternehmen. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Bedarfskoordination im Bereich Sicherheit und Zuwanderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bauverwaltungs- und Haushaltsrecht sowie deine Projektleitungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur GMSH passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Projektleitung im Bereich Bedarfskoordination vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Bedarfsplanung, Projektentwicklung und Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die GMSH
Recherchiere die GMSH und ihre Projekte im Bereich Sicherheit und Zuwanderung. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.