Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung
Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung

Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung

Nordhausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage funding reports, oversee finances, and procure equipment for educational projects.
  • Arbeitgeber: Join the Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, a key site for historical education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive team, professional development opportunities, and a competitive salary.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact while working in a dynamic environment focused on history and education.
  • Gewünschte Qualifikationen: Relevant administrative training and experience, plus knowledge of funding laws and public procurement.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from individuals with migration backgrounds are especially encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung

Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025

Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung zu besetzen. Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wer sind wir?
Die beiden Standorte der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora befinden sich an den Orten der gleichnamigen ehemaligen Konzentrationslager bei Weimar bzw. Nordhausen. Heute sind die Gedenkstätten internationale Lern- und Gedächtnisorte mit vielfältigen Bildungsangeboten zur intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, des sowjetischen Speziallagers Buchenwald sowie der Gedenkstätten zu Zeiten der DDR und nach 1990. Gebäude und Relikte auf den jeweils mehrere Hundert Hektar großen ehemaligen Lagergeländen sowie eine vielfältige Überlieferung in Sammlungen und Archiven zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Dauer- und Wechselausstellungen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an, insbesondere auch mit der engen Einbindung der Konzentrationslager in die deutsche Gesellschaft. Jährlich besuchen insgesamt mehrere Hunderttausend Menschen die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Was sind Ihre Aufgaben?
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem das Erstellen von Zwischennachweisen und Finanzberichten, hausinterne Kommunikation zur Bewirtschaftung von Drittmitteln zwischen Projektverantwortlichen und Verwaltung, selbstständige Überwachung der Einnahmen und Ausgaben sowie eigenständige Anforderung von Drittmitteln nach dem jeweils entsprechenden Verfahren, eigenständige Kommunikation und Klärung von Detailfragen mit den Drittmittelgebern. Hinzu kommen die Beschaffung von Geräten (z. B. Beamer), Ausrüstungs- und Ausstattungsgegenständen sowie deren Inventarisierung.

Was erwarten wir von Ihnen?
Voraussetzungen sind eine einschlägige Verwaltungs- bzw. Berufsausbildung in Kombination mit mehrjähriger Berufserfahrung sowie fundierte Fachkenntnisse im Bereich des Zuwendungsrechts. Von Vorteil sind Fachkenntnisse zum öffentlichen Vergaberecht und der sichere Umgang mit moderner EDV.

Was bieten wir?
Wir bieten die Mitarbeit in einem kompetenten und hoch motivierten Team, ein vielfältiges und praxisgerechtes Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung, ein kollegiales Arbeitsklima, Möglichkeiten zur Realisierung anspruchsvoller Projekte und zur umfassenden Weiterbildung. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen wird eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L gezahlt. Arbeitsort ist Weimar.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Stiftung bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität. Wir freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis über Praxiserfahrungen und Arbeitszeugnis) bis zum 28. Februar 2025 über das Feld „Online Bewerbung“ am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung Arbeitgeber: Gedenkstaettenforum

Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kompetenten Team zu arbeiten, das sich für die Aufarbeitung und Vermittlung von Geschichte einsetzt. An unserem Standort in Weimar profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsklima, hoher Eigenverantwortung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Inklusion, was unsere Arbeitskultur bereichert und ein inspirierendes Umfeld schafft.
G

Kontaktperson:

Gedenkstaettenforum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Verstehe ihre Mission, die Geschichte, die sie bewahren, und die Art der Projekte, die sie durchführen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Arbeitsalltag und die Herausforderungen in der Verwaltung von Drittmitteln zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Wissen über Zuwendungsrecht und öffentliches Vergaberecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem kulturellen und historischen Kontext. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, warum dir die Arbeit in einer Gedenkstätte wichtig ist und wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung

Verwaltungskenntnisse
Fachkenntnisse im Zuwendungsrecht
Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
Erfahrung in der Erstellung von Finanzberichten
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Detailorientierung
EDV-Kenntnisse
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aussagekräftiges Anschreiben mit deiner Motivation, ein aktueller Lebenslauf, Kopien deiner Zeugnisse sowie Nachweise über Praxiserfahrungen und Arbeitszeugnisse.

Anschreiben gestalten: Achte darauf, dein Anschreiben individuell auf die Stelle als Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung zuzuschneiden. Betone deine einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Bereich des Zuwendungsrechts sowie deine Motivation für die Arbeit in den Gedenkstätten.

Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Feld 'Online Bewerbung' am Ende der Stellenanzeige ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frist beachten: Vergiss nicht, die Bewerbungsfrist bis zum 28. Februar 2025 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig zu erstellen und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gedenkstaettenforum vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Verstehe ihre Mission, die Geschichte, die sie bewahren, und die Art der Bildungsangebote, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Verwaltung und des Zuwendungsrechts demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Stelle

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Herausforderungen der Position oder die Teamdynamik beziehen. Zeige, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und mehr über die Erwartungen erfahren möchtest.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da der sichere Umgang mit moderner EDV gefordert wird, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Systemen zu erläutern. Zeige, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit effektiv eingesetzt hast.

Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung
Gedenkstaettenforum
G
  • Verwaltungsangestellten (m/w/d) Drittmittel und Beschaffung

    Nordhausen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-28

  • G

    Gedenkstaettenforum

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>