Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und fertige Möbel mit deinem handwerklichen Geschick.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Unternehmen, das Holzverarbeitung seit Generationen beherrscht.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, abwechslungsreiche Aufgaben und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Kombiniere körperliche Arbeit mit kreativem Denken in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Begeisterung für Handwerk ist wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die praktische Fähigkeiten entwickeln und in einem handwerklichen Beruf arbeiten möchten.
Wir können Holz, und das seit Generationen. Darum sind wir immer auf der Suche nach wendigen Personen, die körperlichen Einsatz lieben und die Arbeit mit dem Kopf nicht scheuen. Denn Handwerk ist die Kombination aus beidem, in dauerndem taktischen Wechsel.
Dafür versprechen wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche Aufgaben und Betätigungsfelder.
Wir suchen eine/n Tischler/in (m/w/d) für die Herstellung von Möbeln.
Tischler (Tischler/in) Arbeitgeber: Gedert GmbH
Kontaktperson:
Gedert GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tischler (Tischler/in)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk! Besuche lokale Tischler-Workshops oder Messen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich zu treffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Tischlern und Handwerkern zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn sind ideal, um deine Arbeiten zu präsentieren und auf dich aufmerksam zu machen. So kannst du auch direkt mit uns in Kontakt treten!
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Techniken im Tischlerhandwerk. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Tischlertechniken und sei bereit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das gibt dir die Chance, uns von deinem handwerklichen Können zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tischler (Tischler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Finde heraus, welche Art von Möbeln sie herstellen und welche Werte sie vertreten. Dies hilft Dir, Deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Tischlerhandwerk hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk und Deine Bereitschaft, körperliche Arbeit zu leisten, darlegst. Zeige auf, warum Du gut ins Team passt und was Du dem Unternehmen bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gedert GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle als Tischler/in handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest Du Dich auf praktische Fragen und Aufgaben vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Holz und Werkzeugen zeigen.
✨Zeige Deine Leidenschaft für das Handwerk
Unterstreiche in Deinem Gespräch, warum Du Tischler/in werden möchtest und was Dich an der Arbeit mit Holz fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du motiviert bist.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Projekte. Wenn Du spezifische Informationen über deren Arbeitsweise oder Produkte teilst, zeigst Du Interesse und Engagement, was bei den Interviewern gut ankommt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zu den Aufgaben, dem Team und den Erwartungen an die Position. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Stelle interessiert bist und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.