Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung und Inbetriebnahme von Industrierobotern sowie Optimierung von Robotersystemen.
- Arbeitgeber: Wir sind fĂŒhrender Technologiepartner fĂŒr Bildverarbeitungs- und Lasersysteme in Regensburg.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, unbefristete VertrÀge, 30 Tage Urlaub, moderne ArbeitsplÀtze und kostenlose E-LadesÀulen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Automatisierungstechnik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Roboterprogrammierung.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Policies und ein monatlicher steuerfreier Sachbezug nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 ⏠pro Jahr.
22.04.2025 Berufserfahrene Technik & Innovation Regensburg Technik und Innovation sind unser Antrieb. Sei der Motor unseres Fortschritts! Technologie und Innovation sind Teil unserer DNA. Sie stecken in allem, was wir tun. Die StĂ€rken unseres Teams liegen dabei in der schnellen und versierten Umsetzung neuster Technologien, die direkt aus dem Entwicklungslabor kommen und in unseren Maschinen und kundenspezifischen Fertigungslinien eingesetzt werden. Wir sind fuÌhrender Technologiepartner fuÌr Bildverarbeitungs- und Lasersysteme und glauben an die Kraft der Innovation. FĂŒr unseren Hauptsitz in Regensburg suchen wir ab sofort in Vollzeit Robotic Engineer (m/w/d) DafuÌr brauchen wir Deine UnterstuÌtzung Programmierung und Inbetriebnahme von Industrierobotern (z.B. StĂ€ubli, ABB, KUKA) Integration von Robotersystemen in automatisierte Produktionsprozesse Fehleranalyse und -behebung in Robotikanwendungen und -prozessen Optimierung und Standardisierung von Robotersteuerungssoftware und ProgrammablĂ€ufen Dokumentation der Roboter-ProgrammiervorgĂ€nge und Inbetriebnahmen Koordination und Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten Das bringst Du mit Abgeschlossenes Studium im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Programmierung und Integration von Industrierobotern (z.B. StĂ€ubli, ABB, KUKA) Fundierte Kenntnisse in der Roboterprogrammierung und Automatisierungstechnik Analytische Denkweise, hohe ProblemlösungsfĂ€higkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise TeamfĂ€higkeit, KommunikationsstĂ€rke und eigenverantwortliches Arbeiten Reisebereitschaft fĂŒr Projekte und Inbetriebnahmen â in Absprache und im Rahmen des Projektbedarfs Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift WORK HYBRIDES ARBEITEN Ob von daheim oder im Office, bei uns hast du beide Optionen. UNBEFRISTETE VERTRĂGE UND 30 TAGE URLAUB IM JAHR Sichere ArbeitsplĂ€tze und ein ausgeglichenes MaĂ an Beruf und Freizeit liegen uns am Herzen. @GEFASOFT MODERNE ARBEITSPLĂTZE Bei uns profitierst du von einer Dachterrasse mit GrillkuÌche, höhenverstellbaren Tischen, Swoppern, SozialrĂ€umen mit Tischkicker, FirmenparkplĂ€tzen und ausgezeichnetem Raumklima durch Deckenheizung und -kuÌhlung. E-LADESĂULEN Stehen zur kostenlosen Nutzung mit einer Energiemenge von 300 KWh pro Monat zur VerfuÌgung. MOBILITY & LEISURE TIME RVV JOB TICKET PLUS / DEUTSCHLANDTICKET JOB GEFASOFT\‘ ler:innen sind bei uns nachhaltig und guÌnstig unterwegs! BENEFIT ON TOP Du erhĂ€ltst einen monatlichen steuerfreien Sachbezug*, den du in vielen GeschĂ€ften einlösen kannst. *ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit PEOPLE FLACHE HIERARCHIEN Wir pflegen einen kollegialen, lockeren Umgang, der geprĂ€gt ist von Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe. FAMILIENFREUNDLICH Wir sind uns bewusst, dass die Familien unserer Mitarbeiter:innen an erster Stelle stehen, daher gewĂ€hrleisten wir unter anderem flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie eine Aufstockung des Kinderkrankengeldes auf 100%.
Robotic Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH
Kontaktperson:
GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Robotic Engineer (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Robotikbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Industrieroboter und Automatisierungstechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Technologien und Trends in der Robotik. Besuche Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knĂŒpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft fĂŒr das Fachgebiet.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische GesprÀche vor, indem du praktische Erfahrungen mit den gÀngigen Robotermarken wie StÀubli, ABB und KUKA sammelst. Wenn möglich, arbeite an Projekten oder Simulationen, die diese Technologien nutzen, um deine FÀhigkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsstÀrke in GesprÀchen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Projekte umzusetzen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Robotic Engineer (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Programmierung und Integration von Industrierobotern, insbesondere mit Marken wie StÀubli, ABB und KUKA. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Position des Robotic Engineer interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst und welche spezifischen Projekte oder Technologien dich besonders ansprechen.
Technische FÀhigkeiten betonen: Liste deine technischen FÀhigkeiten klar und prÀzise auf. Dazu gehören Kenntnisse in der Roboterprogrammierung, Fehleranalyse und Optimierung von Software. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute KommunikationsfĂ€higkeiten sind wichtig, also zeige, dass du in beiden Sprachen sicher bist. Dies kann auch in einem kurzen Abschnitt ĂŒber deine Sprachkenntnisse geschehen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH vorbereitest
âšTechnisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnik und Automatisierungstechnik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Robotermodellen wie StĂ€ubli, ABB oder KUKA zu beantworten.
âšPraktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine FÀhigkeiten in der Programmierung und Integration von Industrierobotern demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und gelöst hast.
âšTeamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine KommunikationsstĂ€rke und TeamfĂ€higkeit.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den flachen Hierarchien und dem flexiblen Arbeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.