Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Daten zu analysieren und innovative IT-Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Markt Oberstdorf bietet eine spannende duale Ausbildung in einem großen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmequote, familiäres Betriebsklima und Karrierechancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, logisches Denken und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung 2025 am Standort Waltenhofen.
Duale Ausbildung Markt Oberstdorf Finde deinen Platz 2025! Deine Schulzeit ist bald vorbei – dein nächster Schritt ist der Start ins Berufsleben? Dann bist du bei uns genau richtig. Entdecke jetzt unsere 25 Ausbildungsberufe und 10 dualen Studiengänge! Beschreibung Du träumst davon, später einmal deine eigenen Systemlösungen zu konzipieren und suchst deshalb nach einer Ausbildung, in der du vielfältiges IT-Wissen erlernen kannst? So kannst du als Fachinformatiker bis ins kleinste Bite auf die High-Tech-Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer eingehen, denn heutzutage funktioniert nahezu nichts mehr ohne Computer. Das lernst du bei uns: Datenbereitstellung und Anbindung: Anbindung der Geiger-Anwendungen an das interne Data Warehouse zur Bereitstellung aktueller und zuverlässiger Daten für die Endnutzer Datenplattform Verwaltung: Organisation und Verwaltung der zentralen Datenplattform für sichere, organisierte und leicht zugängliche Daten Datenanalyse & Berichtserstellung: Erstellung von Geschäftsberichten und Visualisierungen in Microsoft Power BI zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen und Geschäftsoptimierungen Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Enger Austausch mit anderen Abteilungen, um deren Datenanforderungen zu verstehen und zu erfüllen Data Governance: Implementierung und Überwachung von Data-Governance-Richtlinien, um Datenqualität und -sicherheit sicherzustellen Weiterentwicklung der Datenstrategie: Unterstützung der Data Owner bei der Umsetzung der Datenstrategie und -richtlinien Community Management: Förderung einer BI-Community, die Wissen und Fähigkeiten in Power BI aufbaut und vernetzt Diese Ausbildung kannst du am Standort Waltenhofen beginnen. Voraussetzungen Das solltest du mitbringen: Interesse für technische Zusammenhänge Logisches und mathematisches Denken Organisationsfähigkeit und Flexibilität Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit Benefits Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Großes Unternehmen = große Karrierechancen Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen Informationen über den Beruf Berufsfeld: IT, Computer
Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse Arbeitgeber: Geiger Gruppe

Kontaktperson:
Geiger Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Datenanalyse und Prozessoptimierung beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein aktives Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung anwenden kannst. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Ausbildung auch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Markt Oberstdorf informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsberufe und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine IT-Kenntnisse und dein Interesse an Daten- und Prozessanalyse zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker interessierst. Betone deine Fähigkeiten im logischen und mathematischen Denken sowie deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geiger Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Themen, Datenanalyse und Prozessoptimierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für diese Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da Organisation und Flexibilität gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Planung unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt oder eine Veranstaltung sein, die du organisiert hast.