Werkstudierende im Partnermanagement (all genders)

Werkstudierende im Partnermanagement (all genders)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Partnermanagement im Gesundheitswesen und übernehme spannende Aufgaben im Expertenkreis.
  • Arbeitgeber: Gestalte die digitale Gesundheitsversorgung für über 80 Millionen Menschen in Deutschland mit uns.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und coole Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe Verantwortung und sammle wertvolle Erfahrungen in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, Gesundheit oder verwandten Bereichen; gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – jeder ist willkommen!

Wir wollen etwas bewegen – bist Du dabei? Wir sorgen dafür, dass über 80 Millionen Menschen in Deutschland von einer digitalen Gesundheitsversorgung profitieren können. Gestalte mit uns das Gesundheitssystem von morgen. Lust auf Verantwortung und spannende Einblicke? Dann bist Du bei uns genau richtig!

In unserem Kompetenzzentrum für Interoperabilität im Gesundheitswesen (KIG) unterstützt Du aktiv das Partnermanagement und übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben im Expertenkreis zur Interoperabilität (IOP). Du bekommst die Chance, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Deine Aufgaben

  • Einsatz: Du arbeitest aktiv mit im Kompetenzzentrum für Interoperabilität im Gesundheitswesen (KIG) bei der gematik – insbesondere im Kontext des Expertenkreises zur Interoperabilität (IOP).
  • Verantwortung: Du unterstützt aktiv den Ende-zu-Ende Prozess für die Bewerbungsphase und das Mitgliedermanagement des Expertenkreises. Darüber hinaus begleitest Du teamintern den Austausch zu Themenstellungen und operativen Aufgaben im Partnermanagement im Rahmen des KIG.
  • Planung: Zu Deinem vielfältigen Aufgabenspektrum gehören die Terminkoordination und Unterstützung bei der Konzeptarbeit, die Vor- und Nachbereitung von Meetings sowie die Unterstützung bei internen und externen Veranstaltungen.

Dein Profil

  • Ausbildung: Du bist in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eingeschrieben, wünschenswert in den Bereichen Gesundheit, Public Health, Medizin, Pflege, Medizininformatik oder Data Science in Digital Health oder vergleichbar.
  • Know-how: Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Idealerweise hast Du auch schon erste Erfahrungen im Umgang mit Confluence.
  • Arbeitsweise: Deine strukturierte und analytische Denkweise lassen Dich auch in herausfordernden und sich schnell verändernden Situationen nicht den Überblick verlieren.
  • Persönlichkeit: Du hast Spaß an kniffligen Herausforderungen und daran, mit Menschen aus unterschiedlichen Interessengruppen und Personenkreisen zu kommunizieren.
  • Sprachen: Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab.

Unser Angebot

  • Innovation: Teil des größten digitalen Change-Projekts im Gesundheitswesen werden.
  • Zeitraum: mindestens zwei Semester und 20 Stunden pro Woche.
  • Flexibilität: flexible Arbeitszeit und Home-Office angepasst an Dein Studium.
  • Coole Benefits: Von Gesundheitsangeboten, Corporate Benefits bis hin zu internen Events.

Wir können die Zukunft nur gemeinsam gestalten – deshalb haben alle Menschen bei uns die gleichen Chancen. Ganz egal ob weiblich, männlich, divers, mit Behinderung oder unabhängig von Alter, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit: Dein Beitrag verbessert die Gesundheitsversorgung von morgen! Wir glauben, dass ein vielfältiges, wertschätzendes, tolerantes und weltoffenes Miteinander die Grundlage ist, um das Gesundheitssystem zu digitalisieren.

Werkstudierende im Partnermanagement (all genders) Arbeitgeber: gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH

Als Werkstudierende im Partnermanagement bei der gematik hast Du die Möglichkeit, aktiv an einem der größten digitalen Change-Projekte im Gesundheitswesen mitzuwirken. Wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten und die Option auf Home-Office, um Dein Studium optimal zu unterstützen, sowie zahlreiche Benefits wie Gesundheitsangebote und interne Events. In einem vielfältigen und wertschätzenden Arbeitsumfeld fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du wertvolle Erfahrungen sammelst und Verantwortung übernimmst.
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH

Kontaktperson:

gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudierende im Partnermanagement (all genders)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und Partnermanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitale Gesundheitsversorgung und Interoperabilität auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.

Bereite dich auf Gespräche vor

Überlege dir im Voraus Fragen, die du während eines Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den Projekten und Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um deine proaktive Haltung zu demonstrieren.

Präsentiere deine Soft Skills

Betone in Gesprächen deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierende im Partnermanagement (all genders)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Terminkoordination
MS-Office-Anwendungen
Confluence-Kenntnisse
Teamarbeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Interesse an digitalen Gesundheitslösungen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrungen im Gesundheitswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und dein Studium zu den Aufgaben im Partnermanagement passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Gesundheit oder Public Health und zeige, warum du für das Partnermanagement geeignet bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, auch deine Kenntnisse in MS-Office und Confluence zu erwähnen.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH vorbereitest

Bereite Dich auf die Aufgaben vor

Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben im Partnermanagement und die Rolle des Expertenkreises zur Interoperabilität. Überlege Dir, wie Deine bisherigen Erfahrungen und Dein Studium in diese Aufgaben passen.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen erfordert, solltest Du Beispiele für Deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Bereite Dich darauf vor, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Personenkreisen zusammengearbeitet hast.

Hebe Deine analytische Denkweise hervor

Die Stelle erfordert eine strukturierte und analytische Denkweise. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen Du Deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere in herausfordernden oder sich schnell verändernden Situationen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst Du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt Dein Interesse an der Position und gibt Dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

Werkstudierende im Partnermanagement (all genders)
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>