Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hausmeister im Schloss Deufringen und kümmere dich um Reinigung und Instandhaltung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Aidlingen ist eine wachsende Gemeinde in der Metropolregion Stuttgart, umgeben von Natur.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Arbeite auch abends und am Wochenende, um Veranstaltungen vorzubereiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Aidlingen, Landkreis Böblingen, (ca. 9.400 Einwohner) ist eine stetig wachsende Gemeinde am Rande der Metropolregion Stuttgart und inmitten des Naturschutzgebietes Venusberg. Wir suchen zum 01.01.2024 eine(n) Hausmeister (m/w/d) für das Schloss Deufringen in Teilzeit (35 Std./Woche).
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- Reinigungsarbeiten im Schloss Deufringen
- Selbstständige und verantwortliche Durchführung von kleineren Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten im und am Gebäude
- Öl- und Zählerstände ablesen
- Gebäudetechnische Betreuung und Pflege
- Gewährleistung der Ordnung und Sauberkeit des Grundstückes
- Durchführung von Inspektionsrundgängen
- Koordination und Einweisung von Handwerker- und Wartungsfirmen sowie Kontrolle und Abnahme von extern vergebenen Wartungsarbeiten
- Gebäude vor- und nachbereiten für Veranstaltungen und Trauungen
- Arbeitseinsätze auch abends und am Wochenende
- Mitarbeit/Vertretung im Hausmeisterpool der Gemeinde
Eine Änderung der Aufgaben behalten wir uns vor.
Wir wünschen uns:
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent
- Fachübergreifendes Grundverständnis im Bereich Haustechnik sowie handwerkliches Geschick
- Flexibles und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 35 Wochenstunden
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)
- Eine ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Zusatzversorgungskasse
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Ihre Unterlagen schicken Sie bitte bis zum 11.10.2023 an:
Gemeinde Aidlingen, Hauptstr. 6, 71134 Aidlingen oder per E-Mail an personalamt@aidlingen.de
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Rennert, Tel. 07034/125-310 zur Verfügung.
Hausmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Aidlingen
Kontaktperson:
Gemeinde Aidlingen HR Team
personalamt@aidlingen.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Aidlingen und das Schloss Deufringen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Umgebung und die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Bereich Haustechnik und handwerkliches Geschick zu sprechen. Wenn du spezielle Projekte oder Aufgaben hattest, die relevant sind, bringe diese zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch ansprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Aidlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Aidlingen und das Schloss Deufringen informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Stelle, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Anschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft betonst, sowie Nachweise über relevante Qualifikationen oder Erfahrungen im Bereich Haustechnik.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister klar formulieren. Hebe deine Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und handwerkliches Geschick hervor und erläutere, wie du zur Sauberkeit und Ordnung des Schlosses beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Aidlingen vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da ein grundlegendes Verständnis im Bereich Haustechnik gefordert ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Probleme und Lösungen in der Gebäudetechnik, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Die Koordination von Handwerkern und Wartungsfirmen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und priorisiert hast, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Arbeit auch abends und am Wochenende stattfinden kann, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du dich schnell an wechselnde Anforderungen angepasst hast.