Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation des Schulbetriebs.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Grundschule mit einem freundlichen und kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Teilzeitstelle mit leistungsgerechter Vergütung und umfassender Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Belange der Schüler einsetzt und eine positive Schulatmosphäre schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sehr gute EDV-Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint mitbringen.
- Andere Informationen: Diese Position bietet dir die Möglichkeit, aktiv zur Entwicklung junger Menschen beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
eine unbefristete Teilzeitstelle
eine leistungsgerechte Vergütung bis EG 6 TVöD
eine umfassende Einarbeitung in einem offenen, freundlichen und kollegialen Team
sehr gute EDV-Kenntnisse im Bereich Word, Excel und PowerPoint
Engagement für die Belange der Grundschule
Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Aidlingen
Kontaktperson:
Gemeinde Aidlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Schulsekretärin oder eines Schulsekretärs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe an einer Grundschule verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Schulwesen tätig sind, um Einblicke in die Kultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, während des Interviews praktische Aufgaben in Word, Excel oder PowerPoint zu lösen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Belange der Grundschule. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die belegen, wie du dich für die Schulgemeinschaft eingesetzt hast oder wie du mit Kindern und Eltern kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, insbesondere die EDV-Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulsekretärin oder Schulsekretär darlegst. Betone dein Engagement für die Belange der Grundschule und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere im Bereich der Büroorganisation und EDV.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Aidlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen EDV-Kenntnissen, insbesondere in Word, Excel und PowerPoint. Überlege dir Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Zeige dein Engagement für die Grundschule
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für die Belange der Grundschule zu erläutern. Überlege dir, wie du zur positiven Entwicklung der Schule beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem offenen und kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung
Zeige Interesse an der umfassenden Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten und Teil des Teams zu werden.