Ausbildungsplatz zum Gärtner

Ausbildungsplatz zum Gärtner

Allensbach Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und pflege Grünflächen, Gartenanlagen und Parklandschaften.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Allensbach bietet eine praxisnahe Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene ab dem ersten Jahr Geld und erhalte eine steigende Ausbildungsvergütung bis zu 1.300 Euro.
  • Warum dieser Job: Arbeite an der frischen Luft, entwickle praktische Fähigkeiten und gestalte öffentliche Räume.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.

Wir suchen Dich für unseren Ausbildungsplatz zum Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau mit Ausbildungsbeginn 1. September 2025.

Fakten zur Ausbildung:

  • Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre (Verkürzung möglich).
  • Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Gemeinde Allensbach und ggfls. Partnerbetrieben.
  • Die theoretische Ausbildung findet an der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen-Schwenningen statt.
  • Die monatliche Ausbildungsvergütung steigt mit jedem Ausbildungsjahr und beträgt im dritten Jahr rund 1.300 Euro.
  • Für die Ausbildung benötigst Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss.

Das erwartet Dich bei uns:

  • Du gestaltest und pflegst vielfältige Grünflächen, Gartenanlagen und Parklandschaften und trägst zur Verschönerung öffentlicher Räume bei.
  • Du lernst, mit verschiedenen Pflanzenarten zu arbeiten und bekommst Einblicke in deren Pflege und Bewirtschaftung.
  • Du übernimmst Verantwortung bei der Planung und Umsetzung von Gartenbauprojekten, einschließlich dem Anlegen von Wegen, Zäunen und Rasenflächen.
  • Du arbeitest eng mit erfahrenen Fachkräften zusammen und entwickelst deine praktischen Fähigkeiten stetig weiter.

Wir wünschen uns:

  • Ein gutes Verständnis für Technik und handwerkliches Geschick.
  • Lust auf eine Arbeit an der frischen Luft bei jedem Wetter.
  • Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten.

Bewerbung bis 31.05.2025 per E-Mail (nur PDF bis 10 MB) an: bewerbung(@)allensbach.de oder an Rathausplatz 1, 78476 Allensbach.

Rückfragen: Lea Schork - Tel. Telefonnummer: 07533 / 801-23 oder lea.schork(@)allensbach.de.

Ausbildungsplatz zum Gärtner Arbeitgeber: Gemeinde Allensbach

Die Gemeinde Allensbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Gärtner nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Verschönerung unserer öffentlichen Räume beizutragen. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, einem starken Fokus auf praktische Erfahrungen und der Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einer positiven Arbeitsatmosphäre und der Chance, in einer malerischen Umgebung zu arbeiten, die dir die Schönheit der Natur näherbringt.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Allensbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zum Gärtner

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Allensbach und ihre Gartenbauprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Garten- und Landschaftsbau hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche lokale Gärten oder Landschaftsprojekte und sprich mit Fachleuten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Pflanzenpflege und Gartenbaupraktiken recherchierst. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und die Pflege von Grünflächen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zum Gärtner

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Selbstständigkeit
Sorgfalt
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnis verschiedener Pflanzenarten
Fähigkeit zur Planung von Gartenbauprojekten
Flexibilität bei der Arbeit im Freien
Grundkenntnisse in der Landschaftspflege
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zum Gärtner. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen erwartet werden.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Begeisterung für die Arbeit im Freien zum Ausdruck bringst. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, wie Deinen Hauptschulabschluss, eventuell Praktikumsnachweise und ein aktuelles Passfoto. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument unter 10 MB gespeichert ist, bevor Du es versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Allensbach vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde Allensbach

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Allensbach und ihre Projekte im Garten- und Landschaftsbau informieren. Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, die dort bestehen.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Pflanzen und handwerklichem Geschick demonstrieren. Vielleicht hast du bereits eigene Gartenprojekte oder Erfahrungen, die du teilen kannst.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung stellst. Frage nach den verschiedenen Pflanzenarten, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Projekten, die du während deiner Ausbildung umsetzen kannst.

Ehrliche Begeisterung zeigen

Lass deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und die Gestaltung von Grünflächen durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die motiviert sind und Freude an der Arbeit haben.

Ausbildungsplatz zum Gärtner
Gemeinde Allensbach
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>