Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Schüler in verschiedenen Einrichtungen während deines Freiwilligen Sozialen Jahres.
- Arbeitgeber: Arbeite mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Gemeinde Allensbach zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine sinnvolle, bereichernde Zeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder direkt im Bürgermeisteramt Allensbach möglich.
Wir bieten im Bereich Kinder- und Schülerbetreuung verschiedene Einsatzstellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Das Freiwillige Soziale Jahr erfolgt in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK).
Einsatzstellen bei der Gemeinde Allensbach:
- Kinderhaus am Walzenberg
- Kinderhaus Montessori
- Kinderhaus Kaltbrunn
- Waldkindergarten
- Kindergarten Hegne
- Schülerbetreuung/GS Allensbach
Weitere Informationen zum FSJ erhaltet ihr auf der Homepage des DRK.
Bewerben könnt ihr euch hier:
Bürgermeisteramt Allensbach
Rathausplatz 1
78476 Allensbach
oder E-Mail schreiben (PDF - max. 10 MB)
Weitere Informationen: Frau Cordula Spießer
Telefonnummer: 07533 801-25
Freiwilliges Soziales Jahr Arbeitgeber: Gemeinde Allensbach
Kontaktperson:
Gemeinde Allensbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzstellen, die wir anbieten. Jedes Kinderhaus hat seine eigenen Schwerpunkte und Anforderungen. Wenn du weißt, wo deine Stärken liegen, kannst du gezielt auf die passende Stelle hinarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen geben, die dich erwarten. So kannst du besser einschätzen, welche Stelle am besten zu dir passt.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von den Einsatzstellen organisiert werden. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen und Fragen zu stellen, was dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Motivation bereits im Vorfeld. Wenn du dich aktiv in sozialen Projekten oder in der Kinderbetreuung engagierst, kannst du dies in Gesprächen hervorheben. Das zeigt, dass du bereits Erfahrung hast und wirklich an der Arbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Freiwillige Soziale Jahr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die verschiedenen Einsatzstellen informieren. Besuche die Homepage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für detaillierte Informationen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Schülern begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Kinderbetreuung oder soziale Arbeit hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail oder bringe sie persönlich zum Bürgermeisteramt Allensbach. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Allensbach vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Rote Kreuz und die spezifischen Einsatzstellen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein und deine echte Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr zu zeigen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Einsatzstelle und die Erwartungen zu erfahren.