Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)

Altenbeken Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher/in und erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine Prämie von 400 € und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und profitiere von besten beruflichen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss mit Praktikum im sozialen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine Aussicht auf Übernahme.

Bist Du interessiert an einer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher und fragst Dich, welche Möglichkeiten es gibt und wie Du den Einstieg in diesen Berufsweg findest?

Das bieten wir dir:

  1. eine bezahlte dreijährige Ausbildung
  2. 400 € Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  3. vermögenswirksame Leistungen
  4. 30 Tage Urlaub
  5. eine fachlich fundierte praktische Ausbildung durch pädagogische Fachkräfte
  6. beste berufliche Perspektiven und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz mit staatlicher Anerkennung
  8. eine Aussicht auf Übernahme im Anschluss an die Ausbildung

Benötigter Abschluss:

  1. Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit:
  1. a) abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung (Sozial– und Gesundheitswesen)
  2. oder
  3. b) einer anderen Berufsausbildung + mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
  • Fachhochschulreife in einem einschlägigen vollzeit-schulischen Bildungsgang (Sozial– und Gesundheitswesen), z.B. Fachoberschule (Klasse 11 und 12) bzw. Zweijährige/Höhere Berufsfachschule
  • Hochschul– bzw. Fachhochschulreife mit:
    1. a) mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
    2. oder
    3. b) einem Sozialen Jahr
    4. oder
    5. c) einem einschlägigen Bundesfreiwilligendienst

    Für den Ausbildungsstart benötigst Du einen PIA-Ausbildungsplatz an einer Fachschule im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher/in.

    #J-18808-Ljbffr

    Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Altenbeken

    Unser Unternehmen bietet eine praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in, die nicht nur finanziell attraktiv ist, sondern auch durch eine fundierte praktische Ausbildung und hervorragende berufliche Perspektiven besticht. Mit 30 Tagen Urlaub, einer Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss und der Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung schaffen wir ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld, das auf persönliche und berufliche Entwicklung setzt.
    G

    Kontaktperson:

    Gemeinde Altenbeken HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die verschiedenen Fachschulen, die praxisintegrierte Ausbildungen anbieten. Besuche deren Webseiten und nimm an Informationsveranstaltungen teil, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsplätzen herstellen.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder während eines Praktikums. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)

    Empathie
    Kommunikationsfähigkeit
    Teamarbeit
    Organisationstalent
    Konfliktlösungskompetenz
    Flexibilität
    Interkulturelle Kompetenz
    Beobachtungsfähigkeiten
    Pädagogisches Geschick
    Zeitmanagement
    Kreativität
    Verantwortungsbewusstsein
    Motivationsfähigkeit
    Einfühlungsvermögen

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.

    Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf und die Ausbildung deutlich machen. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen Du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders zu betonen.

    Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder Empfehlungsschreiben bei. Diese können Deine Bewerbung stärken und Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Altenbeken vorbereitest

    Informiere Dich über die Ausbildung

    Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher informieren. Verstehe die Inhalte, die Anforderungen und die Perspektiven, die Dir diese Ausbildung bietet.

    Bereite Deine Motivation vor

    Sei bereit, Deine Motivation für den Beruf des Erziehers klar und überzeugend zu formulieren. Überlege Dir, warum Du diesen Weg einschlagen möchtest und was Dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.

    Praktische Erfahrungen hervorheben

    Wenn Du bereits Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele zeigen, dass Du bereits einen Bezug zu dem Berufsfeld hast.

    Fragen stellen

    Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Einrichtung und deren Philosophie zu erfahren.

    Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)
    Gemeinde Altenbeken
    G
    • Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)

      Altenbeken
      Ausbildung

      Bewerbungsfrist: 2027-01-08

    • G

      Gemeinde Altenbeken

      50 - 100
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >