Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Bedienung und Wartung von Licht- und Tontechnik bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Aschheim bietet ein engagiertes und kooperatives Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Events und arbeite in einem flexiblen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Datum 01.07.2025 Anstellungsart Vollzeit Berufserfahrung Offen Anstellungsort München Region Berufsfeld Öffentlicher Dienst Die Gemeinde Aschheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Die Arbeitsaufgaben beinhalten überwiegend die technische Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Licht- und Tontechnik, sowie die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und die Betreuung externer Mieter in den gemeindlichen Veranstaltungsstätten. Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation • die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten • der Besitz des Führerscheins mind. der Klasse B, von Vorteil C oder CE • ein sicherer Umgang mit Licht- und Tontechnik ist erwünscht • die Bereitschaft zur Mitarbeit bei allen anfallenden Arbeiten, sowie ein hohes Maß an Flexibilität und ein teamorientierter Arbeitsstil werden vorausgesetzt Wir bieten: • eine unbefristete Einstellung sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in Zusammenarbeit mit einem engagierten, kooperativen und aufgeschlossenen Team • eine Leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Ausbildung und Berufserfahrung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen zzgl. einer Ballungsraumzulage • eine betriebliche Altersvorsorge; eine Gebührenermäßigung bei der Kinderbetreuung sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche. • eine betriebliche Gesundheitsförderung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten. Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Aschheim, Saturnstraße 48, 85609 Aschheim, E-mail: personal@aschheim.de Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Tschiedel (Tel. 089/909978-47) zur Verfügung. Beachten Sie das Merkblatt für Online-Bewerbungen und die Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber zu den Informationspflichten der Datenschutzgrundverordnung auf unserer Internetseite: www.aschheim.de unter: Gemeinde & Leben, Stellenausschreibungen. Die Gemeinde Aschheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Reisekosten für ein mögliches Vorstellungsgespräch werden nicht übernommen. Gemeinde Aschheim
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Aschheim
Kontaktperson:
Gemeinde Aschheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Veranstaltungstechnik
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Branchenevents, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich ehrenamtlich bei Veranstaltungen oder in lokalen Kulturzentren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch wertvolle Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Technisches Know-how erweitern
Halte dich über die neuesten Technologien in der Licht- und Tontechnik auf dem Laufenden. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachkraft für Veranstaltungstechnik unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Umgang mit Licht- und Tontechnik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren, wie z.B. deine Ausbildung oder praktische Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du nur Kopien einreichst und keine Mappen verwendest, da diese nicht zurückgesendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Aschheim vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Licht- und Tontechnik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle ein hohes Maß an Flexibilität erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es nötig ist.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Gemeinde Aschheim sucht einen teamorientierten Mitarbeiter. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, sei es in Projekten oder bei der Durchführung von Veranstaltungen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Gemeinde Aschheim, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.