Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Sachgebietsleitung und manage Sekretariatsaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein öffentlicher Dienstleister mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterwohl.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Tarifvertrag, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur:m Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit attraktiven Mitarbeitervorteilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Vollzeitstelle
Ein Arbeitsverhältnis mit den Vorzügen des Tarifvertrags TVöD
Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst bei der ZVK
Ansprechende Angebote im Bereich „Gesundheit und Mitarbeiterfürsorge“
Mitarbeitertarif in Strom und Erdgas
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung der Sachgebietsleitung (Erfassen von Sitzungsvorlagen, Nachtragsvereinbarungen, Erstellen von Kostenübersichten)
Abwesenheitsvertretung im Sekretariat des Sachgebiets Bauverwaltung sowie des Baubetriebshofes
Abgeschlossene Ausbildung zur:m Verwaltungsfachangestellte:n oder vergleichbare Qualifikation
Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift
Assistenz / Sekretariat (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Gemeinde Baiersbronn
Kontaktperson:
Gemeinde Baiersbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz / Sekretariat (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Sekretariat der Bauverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Behörde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz / Sekretariat (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r und deine Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Sachgebietsleitung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Baiersbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Sekretariat und in der Verwaltung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um deine Motivation und Engagement zu verdeutlichen.