Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Anlagebuchhaltung und Kreditverwaltung in einem Teilzeitjob.
- Arbeitgeber: Arbeiten im öffentlichen Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und Tarifvertrag.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible 12 Wochenstunden für eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Eine Teilzeitstelle mit 12 Wochenstunden.
Ein Arbeitsverhältnis mit den Vorzügen des Tarifvertrags TVöD.
Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst bei der ZVK.
Ansprechende Angebote im Bereich „Gesundheit und Mitarbeiterfürsorge“.
Mitarbeitertarif in Strom und Erdgas.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Anlagebuchhaltung (Jahresabgrenzung, Bildung von Anlagen im Bau, Investitionsprogramm, Abschlussarbeiten, Vermögensübersicht, etc.)
- Kreditverwaltung (Sollstellungen, Kreditfälligkeiten, Schuldenübersicht, Umschuldungen, Einholen von Angeboten, Darlehensverträge, etc.)
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur:m Verwaltungsfachangestellte:n oder vergleichbare Qualifikation.
Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift.
Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde Baiersbronn
Kontaktperson:
Gemeinde Baiersbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anlagebuchhaltung und Kreditverwaltung verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur im öffentlichen Dienst zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und den Gesundheitsangeboten vor. Zeige, dass du an langfristigen Perspektiven interessiert bist und die Vorteile des öffentlichen Dienstes schätzt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Bereite Beispiele vor, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und welche Themen für dich besonders interessant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung zur:m Verwaltungsfachangestellten und relevante Tätigkeiten in der Buchhaltung oder Kreditverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Teilzeitstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Baiersbronn vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere in der Anlagebuchhaltung und Kreditverwaltung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis des Tarifvertrags TVöD
Da die Stelle im öffentlichen Dienst ist, solltest du dich mit den Vorzügen des Tarifvertrags TVöD vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du die Vorteile und Regelungen kennst und schätzt.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews präzise und verständlich zu kommunizieren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone dein Interesse an den regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Überlege dir, welche Themen für dich besonders relevant sind und wie du diese in deine berufliche Entwicklung einbringen möchtest.