Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Entgeltabrechnung und Korrespondenz mit externen Partnern.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und attraktiven Vorteilen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte auf Strom und Erdgas.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mitarbeiter:innen und profitiere von regelmäßigen Fortbildungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtig; Kenntnisse in EDV-Programmen von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Vollzeitstelle
Eine leistungs- und aufgabengerechte Bezahlung gemäß TVöD in EG 9a
Ein Arbeitsverhältnis mit den Vorteilen des Tarifvertrags TVöD
Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst bei der ZVK
Moderne und flexible Arbeitszeitregelung
Mitarbeitertarif in Strom und Erdgas
Ansprechende Angebote im Bereich „Gesundheit und Mitarbeiterfürsorge“
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entgeltabrechnung unter Beachtung des Tarif-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts
- Korrespondenz mit externen Ansprechpartner:innen (u.a. mit Behörden, Krankenkassen, Minijobzentrale)
- Fachliche:r Ansprechpartner:in für unsere Mitarbeitenden
- Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
- Erstellen von Auswertungen und Statistiken
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztlichen Dienst, insbesondere Koordination von Untersuchungsterminen, Abrechnung
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur:m Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation
Idealerweise Erfahrungen in den o.g. Aufgabenbereichen sowie Kenntnisse im Arbeits-, Tarif-, Dienst- und Sozialversicherungsrecht sind vorteilhaft oder Motivation, sich auf neue Arbeitsbereiche einzulassen
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift
Freundliches und sicheres Auftreten
Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Programmen sind wünschenswert (wir arbeiten mit dem Abrechnungsprogramm P&I Loga)
Sachbearbeiter:in für die Bezüge- und Entgeltabrechnung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Baiersbronn
Kontaktperson:
Gemeinde Baiersbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in für die Bezüge- und Entgeltabrechnung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst. Verstehe die Grundlagen des Tarif-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts, um in Gesprächen mit den Personalverantwortlichen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur bei uns zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um einen besseren Eindruck von der Stelle und den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Zuverlässigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Kenntnisse in EDV-Programmen hast, insbesondere in P&I Loga, hebe diese hervor. Falls nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Software einzuarbeiten, um deine Lernbereitschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in für die Bezüge- und Entgeltabrechnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung zur:m Verwaltungsfachangestellten und relevante Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Bezugs- und Entgeltabrechnung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Baiersbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Rollenspiele durchführen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, insbesondere im Umgang mit externen Ansprechpartner:innen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, die sie im Bereich der Entgeltabrechnung haben könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.