Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Schüler:innen, plane sozialpädagogische Projekte und arbeite in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Schulsozialarbeit, das Schüler:innen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Schüler:innen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbaren Bereichen sowie Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; bitte in der Bewerbung angeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Stelle im o.g. Umfang unter Berücksichtigung des Schulferienüberhangs. Aktuell planen wir die Stelle mit einer Person zu besetzen. Unter Umständen wäre auch eine Besetzung mit zwei Personen mit 50 % (kein anderer Teilzeitfaktor) möglich. Entsprechend würden wir auch solche Bewerbungen annehmen. Wir bitten dies, in der Bewerbung entsprechend zu vermerken.
Ein Arbeitsverhältnis mit den Vorzügen des Tarifvertrags TVöD, Vergütung in S12 TV-SuE.
- Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst bei der ZVK
- Möglichkeit zur Supervision
- Kollegialer Austausch im Team der Schulsozialarbeit
- Flexible und moderne Arbeitszeitregelungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgaben:
- Beraten und unterstützen der Schüler:innen (Einzelfallhilfe)
- Beraten von Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Schulleitung
- Planen und Umsetzen sozialpädagogischer Projekte und offener Angebote
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Klassen und Schülergruppen
- Präventionsarbeit
- Krisenintervention
- Netzwerkarbeit (schulintern und extern)
Voraussetzungen:
- Einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik bzw. in vergleichbaren Studiengängen des Sozialwesens
- Idealerweise Erfahrungen in den o.g. Aufgabenbereichen oder Motivation, sich auf neue Arbeitsbereiche einzulassen
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstorganisation und strukturiertes Arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift
Schulsozialarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Baiersbronn
Kontaktperson:
Gemeinde Baiersbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und Präventionsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team von Schulsozialarbeitern arbeiten würdest. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsozialarbeiter wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Sozialarbeit hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du die genannten Aufgaben umsetzen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Selbstorganisation.
Bewerbung vollständig einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens, vollständig und korrekt sind. Vergiss nicht, in deiner Bewerbung zu vermerken, ob du die Stelle alleine oder im Job-Sharing mit einer anderen Person annehmen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Baiersbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und deiner Motivation für die Stelle gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über die Schule und das Team
Recherchiere im Vorfeld über die Schule, ihre Werte und das Team der Schulsozialarbeit. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Team hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle am Ende des Interviews eigene Fragen zur Stelle, zu den Herausforderungen oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, dich aktiv in die Arbeit einzubringen.