Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung, Empfang und Telefonzentrale.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsplätzen und tollen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Teamplayer, die sich weiterentwickeln wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung oder kaufmännischem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit guten Chancen auf Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Eine zunächst befristete Voll- oder Teilzeitstelle mit sehr guten Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten.
Ein Arbeitsverhältnis mit den Vorzügen des Tarifvertrags TVöD.
Moderne und flexible Arbeitszeitregelung.
Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst bei der ZVK.
Mitarbeitertarif in Strom und Erdgas.
Ansprechende Angebote im Bereich „Gesundheit und Mitarbeiterfürsorge“.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Empfang und Telefonzentrale mit Auskunftserteilung und Terminvergabe.
- Allgemeiner Schriftverkehr und Datenerfassung in verschiedenen Fachprogrammen.
- Aktenführung und Registratur.
- Rechnungsanweisung.
- Wahrnehmung von Aufgaben, die vom jeweiligen Fachverantwortlichen übertragen werden.
Eine abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich.
Idealerweise Erfahrungen in den o.g. Aufgabenbereichen oder Motivation, sich auf neue Arbeitsbereiche einzulassen.
Schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, eigenständige, strukturierte und umsichtige Arbeitsweise.
Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift.
Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Programmen.
Sekretariatskräfte für die Verwaltung zur Krankheitsvertretung (w/m/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Baiersbronn
Kontaktperson:
Gemeinde Baiersbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatskräfte für die Verwaltung zur Krankheitsvertretung (w/m/d) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die gängigen Aufgaben in der Verwaltung an und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation! Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Antworten auf Fragen zu deiner Teamfähigkeit, deiner Arbeitsweise und wie du mit Stress umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaft an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatskräfte für die Verwaltung zur Krankheitsvertretung (w/m/d) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Sekretariatskraft wichtig sind, wie z.B. Teamfähigkeit und gute Ausdrucksfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Baiersbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Verwaltung oder deine Motivation für die Stelle. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Da Kenntnisse in einschlägigen EDV-Programmen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du bereits genutzt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.