Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Mitarbeit in der Abwasserbeseitigungsanlage sowie Klärschlammentsorgung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Bernhardswald ist ein dynamischer Arbeitgeber im Landkreis Regensburg mit 5.400 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte eine wichtige Rolle in der Umwelttechnik und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Abwassertechnik oder Bereitschaft zur Qualifikation, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Bernhardswald liegt mit ihren 5.400 Einwohnerinnen und Einwohnern im Nordosten des Landkreises Regensburg. Rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Gemeinde in der Gemeindeverwaltung und ihren sonstigen Einrichtungen.
Die Gemeinde Bernhardswald im Landkreis Regensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Koordination Abwasserbeseitigungsanlage
- Mitarbeit Abwasserbeseitigungsanlage
- Klärschlammentsorgung
- Abwicklung Kleinkläranlagen
- Vollumfängliche Vertretung des Leiters der Abwasserbeseitigungsanlage
Wir erwarten von Ihnen
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Ver- und Entsorger in Abwassertechnik bzw. die Bereitschaft vor genannte Qualifikation zu erwerben
- der Besitz der Führerscheinklasse B
- handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis
- körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen
- ein Arbeitsverhältnis mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
- bedarfsgerechte Fortbildungen- und Weiterbildungen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine zusätzlich betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- eine unbefristete Vollzeitstelle
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge usw. nach den Grundsätzen des TVöD
- Jobrad
- eine jährliche Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Bezahlung
- die unbefristete Stelle entspricht den Tätigkeitsmerkmalen der EG 7 TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. September 2025 an die Gemeinde Bernhardswald, Personalstelle, Rathausplatz 1, 93170 Bernhardswald unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Referenznummer YF-26992, gerne auch per Mail an .
Die Gleichstellung der Mitarbeiter (m/w/d) ist für uns selbstverständlich.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können Auslagen und Fahrtkosten nicht erstattet werden.
Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Bernhardswald
Kontaktperson:
Gemeinde Bernhardswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Bernhardswald und ihre Abwasserbeseitigungsanlage. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abwassertechnik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis durch praktische Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Fachkraft für Abwassertechnik wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Gemeinde Bernhardswald interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Abwassertechnik wichtig sind, und stelle sicher, dass dein Werdegang klar und übersichtlich ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Bernhardswald vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Bernhardswald und ihre Abwasserbeseitigungsanlage informieren. Zeige Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, die mit der Abwassertechnik verbunden sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und Flexibilität zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Gemeinde Fort- und Weiterbildungen anbietet, kannst du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.