Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte spannende Projekte für Kinder.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Borchen ist ein modernes, wachsendes Dienstleistungsunternehmen in der Nähe von Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, E-Bike-Leasing, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Leitung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 29.06.2025 willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.
JETZT BEWERBENDie Gemeinde Borchen ist eine dynamische und wachsende Gemeinde in unmittelbarer Nähe zur historischen Bischofsstadt Paderborn und besticht durch ein buntes Angebot an Freizeitaktivitäten und toller Natur. In den fünf Ortsteilen (Alfen, Dörenhagen, Etteln, Kirchborchen und Nordborchen) sind derzeit rund 14.000 Menschen zuhause.Über 170 Menschen arbeiten bei der Gemeinde Borchen und machen diese zu einem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen. Ob in der Verwaltung, in einer unserer Kindertageseinrichtungen oder beim Bauhof – wir sorgen als Team dafür, dass es sich lohnt in Borchen zu leben und sich vor Ort zu engagieren.Beim Familienzentrum Alfener Spatzennest handelt es sich aktuell um eine dreigruppige Kindestageseinrichtung. Perspektivisch wird die Einrichtung nach entsprechenden Baumaßnahmen als fünfgruppige Einrichtung geführt werden. Als engagierte Führungspersönlichkeit führen Sie ein Team von aktuell 16 Mitarbeitenden und setzen sich für die Weiterentwicklung des Alfener Spatzennestes ein.Bei der Gemeinde Borchen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsStaatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) als Leitung im Familienzentrum \“Alfener Spatzennest\“zu besetzen.Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Stundenzahl von mindestens 35 Stunden. Die Bezahlung erfolgt nach EG S13 TVöD-SuE.Ihre Aufgaben:Übernahme der Leitungsaufgaben,Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung aktueller pädagogischer und inklusiver Grundsätze,Gestaltung und Durchführung von Projekten für Kinder,Organisation und Durchführung der Elternarbeit,Interdisziplinäre und gruppenübergreifende Zusammenarbeit,Führen von Dienstbesprechungen,Lenkung, Führung und Weiterentwicklung des Familienzentrums mit regelmäßiger Rezertifizierung, Teilnahme an internen sowie übergeordneten Leitungsrunden des Kreisjugendamtes Paderborn, Weiterentwicklung und Überprüfung der pädagogischen Konzeption, Personalführung und ‑entwicklung,ÖffentlichkeitsarbeitIhr Profil:Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung oder Studium sowie eine mindestens zweijährige Erfahrung als Einrichtungsleitung oder Erzieher*in.Sie haben eine wertschätzende, tolerante und ressourcenorientierte Haltung.Sie sind offen, empathisch und besitzen eine ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Sorgeberechtigten.Sie sind engagiert, die Einrichtung teamorientiert, motiviert und im Sinne des pädagogischen Gesamtkonzeptes zu unterstützen.Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern.Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein gutes Einfühlungsvermögen und eine zuverlässige Arbeitsweise.Wir bieten:ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet,ein offenes, konstruktives, wertschätzendes und kollegiales Team,ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber,umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,eine betriebliche Altersversorgung,weitere attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes wie E-Bike-Leasing, eine Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung,eine gute Balance zwischen Arbeits- und Privatleben.Kontakt:Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Hink, Tel.: 05251 3888-128 gerne zur Verfügung.Die Gemeinde Borchen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.06.2025 per E-Mail an oder postalisch an:JETZT BEWERBENGemeinde Borchen – Der Bürgermeister – Unter der Burg 1 33178 Borchen Borchen2025-07-13T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR 35000.0 45000.02025-06-13Borchen 3317851.6659316 8.7276375
Staatlich anerkannter Erzieher Arbeitgeber: Gemeinde Borchen
Kontaktperson:
Gemeinde Borchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannter Erzieher
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Borchen und das Familienzentrum "Alfener Spatzennest". Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinde zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Eltern. Bereite Ideen für Projekte oder Aktivitäten vor, die du im Familienzentrum umsetzen möchtest, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannter Erzieher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Gemeinde Borchen gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als staatlich anerkannter Erzieher wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und deine pädagogischen Ansätze, die zur Weiterentwicklung des Alfener Spatzennestes passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Entwicklung des Familienzentrums beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Eltern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Borchen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Leitungsaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen an die Leitung eines Familienzentrums. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln kannst, um die pädagogischen Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deinen Umgang mit Kindern sowie deren Eltern verdeutlichen. Zeige, dass du eine wertschätzende und tolerante Haltung hast.
✨Präsentiere deine Projektideen
Denke an kreative Projekte, die du in der Einrichtung umsetzen möchtest. Sei bereit, diese Ideen im Interview vorzustellen und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung des Alfener Spatzennestes beitragen können.
✨Frage nach der Teamkultur
Zeige Interesse an der bestehenden Teamdynamik und der Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Einrichtung gelebt werden.