Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einer modernen Ganztageseinrichtung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Bretzfeld bietet ein neues Kinderhaus mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Erzieher, Kinderpfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teil- und Vollzeitstellen verfügbar, Unterstützung durch Fachberatung vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Für unser neues Kinderhaus suchen wir
Erzieher, Kinderpfleger oder Pädagogen (m/w/d)
Was machst du bei uns:
- Du arbeitest in einer neuen, auf dem modernsten Stand ausgestatteten Ganztageseinrichtung für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
- Du bringst eigene Ideen ein und kannst deine Einrichtung aktiv mitgestalten.
Wer bist du:
- Du bist staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) oder hast eine vergleichbare Qualifikation nach § 7 KiTaG. Gerne bieten wir dir auch eine Nachqualifizierung an.
- Du möchtest Kinder zum Gestalter ihrer Entwicklung machen.
- Du arbeitest gerne im Team, bist dynamisch und innovativ.
Was wir dir anbieten:
- Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Freiraum für eigene Ideen.
- Unsere Einrichtung wird von Hauswirtschaftskräften unterstützt, so dass du dich voll auf deine pädagogische Arbeit konzentrieren kannst
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 8a nach dem TVöD/Sozial- und Erziehungsdienst sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Übernahme deiner Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit
- Als Vollzeitkraft bekommst du wöchentlich neun Stunden Vorbereitungszeit, mit der Möglichkeit, bis zu 50 % davon in mobiler Arbeit zu erbringen
- 30 Tage Urlaub (davon 15 Tage flexibel, auch außerhalb der Ferien)
- Zusätzlich 2 Regenerationstage
- Betreuung durch eine Fachberatung vor Ort
- Helle, neu eingerichtete moderne pädagogische Räume sowie Arbeits- und Aufenthaltsräume mit PC-Zugang
- Jobticket, Job-Bike und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jährliche Weihnachtsfeier, Wanderungen, Ausflug, u.a.
- Personalrat
Eine Beschäftigung ist sowohl in Teil- auch als Vollzeit möglich. Bei Fragen sind wir jederzeit für dich erreichbar:
Benjamin Offenberger, Personalamtsleiter, Tel. 07946 / 771-36
Kerstin Schäfer, Kindergartensachbearbeitung, Tel. 07946 / 771-35
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerben kannst du dich einfach über unser Online-Bewerberportal auf oder per Post: Gemeinde Bretzfeld, Adolzfurter Straße 12, 74626 Bretzfeld
Gemeinde Bretzfeld
Adolzfurter Straße 12 74626 Bretzfeld
Fon 07946-771-0 Fax 07946-771-14
Kontaktperson:
Gemeinde Bretzfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Kinderpfleger oder Pädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Einrichtung einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, dass du authentisch und leidenschaftlich über deine Motivation sprichst, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Kinderpfleger oder Pädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kinderhaus und die Gemeinde Bretzfeld. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine staatliche Anerkennung als Erzieher, Kinderpfleger oder vergleichbare Qualifikationen nach § 7 KiTaG deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Ideen einbringen: Da die Stelle Raum für eigene Ideen bietet, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Vorschläge oder Ansätze erwähnen, wie du die pädagogische Arbeit gestalten möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit betont. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine wichtigsten Punkte klar und prägnant vermittelt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Bretzfeld vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder deine pädagogischen Ansätze betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Einrichtung Wert auf eigene Ideen legt, solltest du Beispiele für kreative Projekte oder Aktivitäten bereithalten, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du innovativ bist und bereit, aktiv zur Gestaltung der Einrichtung beizutragen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den zukünftigen Projekten der Einrichtung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen.