Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Prozesse steuert und Bürger unterstützt in einer modernen Behörde.
- Arbeitgeber: Gemeinde Brieselang mit einem dynamischen Team und vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und ein eigener Dienstlaptop.
- Warum dieser Job: Starte Deine Karriere im öffentlichen Dienst und erlebe spannende Einblicke in verschiedene Bereiche.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamgeist.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: August 2026, Dauer: 3 Jahre, Bewerbungsfrist: 30.11.2025.
Du interessierst Dich für abwechslungsreiche Tätigkeiten, bei denen Organisation, Kommunikation und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen? Dann ist eine Ausbildung in der Verwaltung genau das Richtige für Dich Hier lernst Du, wie man Prozesse steuert, Bürgerinnen und Bürger unterstützt und den reibungslosen Ablauf in einer modernen Behörde sicherstellt. Ob Personalwesen, Haushaltsführung oder Bürgerberatung – die Verwaltung bietet Dir spannende Einblicke in viele verschiedene Bereiche. Bewirb Dich jetzt und lege den Grundstein für eine sichere und vielseitige berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst Werde Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Brieselang Ausbildungsbeginn: August 2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Drei Lernorte:Praxis: Gemeinde Brieselang Theorie: OSZ Ostprignitz-Ruppin Dienstbegleitender Unterricht: Brandenburgische Kommunalakademie Das bringst Du mit:Einen Schulabschluss (Oberschule, Gesamtschule oder Gymnasium) Organisations- & Kommunikationsfähigkeit Teamgeist Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst Falls Du unter 18 bist: Zusätzlich benötigen wir die Bescheinigung der Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz. Unsere Benefits für Dich:Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag Flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance Dein eigener Dienstlaptop – modern und top ausgestattet Zusätzliche Altersversorgung ab Ausbildungsbeginn So bewirbst Du Dich: Reiche Deine Unterlagen bis 30.11.2025 über unser Bewerberportal ein: www.gemeindebrieselang.de Wir benötigen:Dein Bewerbungsanschreiben Einen Lebenslauf Ein einfaches Führungszeugnis Eine ärztliche Bescheinigung zur Diensteignung Kopien Deiner letzten Schulzeugnisse Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, ggf. an einem Online-Eignungstest teilzunehmen. Hinweis: Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bereit, den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft zu gehen? Dann bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere in der Verwaltung – wir freuen uns auf Dich Noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei Frau Karg: personalwesen-ausbildung@gemeindebrieselang.de 033232 / 338-4213
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Arbeitgeber: Gemeinde Brieselang
Kontaktperson:
Gemeinde Brieselang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Stärken besser präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Chance ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Bewerberportal, um dich zu bewerben. So hast du die besten Chancen, direkt in den Auswahlprozess einzutreten und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Bewerbungsanschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessierst und was dich motiviert. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine Erfahrungen und Fähigkeiten auf, die für die Verwaltung relevant sind. Denk daran, dass wir Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit schätzen!
Schulzeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, Kopien deiner letzten Schulzeugnisse beizufügen. Sie geben uns einen guten Überblick über deine schulischen Leistungen und zeigen, dass du bereit für die Herausforderungen in der Verwaltung bist.
Bewirb dich über unser Portal: Reiche deine Unterlagen bis zum 30.11.2025 über unser Bewerberportal ein. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Brieselang vorbereitest
✨Informiere Dich über die Verwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Gemeinde Brieselang und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst hast und verstehst, welche Rolle die Verwaltung spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Das können Projekte in der Schule oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein. So kannst Du Deine Stärken direkt belegen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest Du im Interview betonen, wie Du in Gruppen arbeitest. Erzähle von Erfahrungen, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und was Du dabei gelernt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Frage zum Beispiel nach den verschiedenen Bereichen, die Du während Deiner Ausbildung kennenlernen wirst.