Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Grundstücke und bearbeite Erschließungsmaßnahmen in einer dynamischen Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Cremlingen bietet eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss Angestelltenlehrgang II und Kenntnisse im Erschließungsbeitragsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21. April 2025 einreichen, auch Quereinsteiger sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Cremlingen, Landkreis Wolfenbüttel, rd. 13.300 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m, w, d) für den Bereich Liegenschaften und Erschließungsbeitragsrecht. Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Die Abrechnung und Veranlagung sämtlicher Erschließungsmaßnahmen sowie von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
- Die Liegenschaftsverwaltung, u.a. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken mit Vertragsabwicklung und Grundbuchangelegenheiten, Verpachtung von Acker- und Grünflächen.
- Die Wohnbauförderung mit Baulandbereitstellung und Verkauf.
Ihr Profil:
- Erfolgreicher Abschluss für den Angestelltenlehrgang II (dieser kann auch noch nachträglich erworben werden; die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang wird ermöglicht und ist verpflichtend wahrzunehmen).
- Möglichst Erfahrungen in der Rechtsanwendung und Rechtsauslegung, der Bescheiderstellung sowie der Bearbeitung von Verwaltungsstreitverfahren.
- Fachkenntnisse im Erschließungsbeitragsrecht und der damit im Zusammenhang stehenden Rechtsnormen.
- Kenntnisse in der EDV-Anwendung, insbesondere von MS Office.
- Selbstständige Arbeitsweise, gutes Organisationsvermögen, Engagement, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit.
- Besonderes Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA).
- Betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt (LOB) nach dem TVöD.
- Flexible Arbeitszeitmodelle; mit der Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens.
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
- Tariflicher Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen.
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21. April 2025 schriftlich bei der Gemeinde Cremlingen - Personalservice - Ostdeutsche Straße 22, 38162 Cremlingen oder per E-Mail, ausschließlich im PDF-Format.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeitung (m / w / d) für den Bereich Liegenschaften und Erschließungsbeitragsrecht (Entg[...] Arbeitgeber: Gemeinde Cremlingen
Kontaktperson:
Gemeinde Cremlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m / w / d) für den Bereich Liegenschaften und Erschließungsbeitragsrecht (Entg[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Liegenschaften und Erschließungsbeitragsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Gemeinde oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Selbstständigkeit und deinem Organisationsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stelle, indem du dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen der Gemeinde informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Interesse an der Entwicklung der Gemeinde hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m / w / d) für den Bereich Liegenschaften und Erschließungsbeitragsrecht (Entg[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Gemeinde Cremlingen gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Erschließungsbeitragsrecht und deine Erfahrungen in der Rechtsanwendung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Selbstständigkeit, dein Organisationsvermögen und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Ausbildungsnachweise, im PDF-Format beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Cremlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Cremlingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Cremlingen und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Liegenschaften und Erschließungsbeitragsrecht.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Rechtsanwendung und -auslegung sowie deine Fähigkeiten in der Liegenschaftsverwaltung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Verhandlungssituationen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Gemeinde Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, kannst du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.