Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Deputy Police Chief, ensuring safety and order in our vibrant community.
- Arbeitgeber: The community police of Dietlikon is dedicated to creating a safe and livable environment for over 8,000 residents.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern infrastructure, and at least 5 weeks of vacation with great social benefits.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team making a real impact in the community while developing your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Candidates must have a clean record, strong social skills, and be ready for irregular shifts.
- Andere Informationen: Opportunities for further training (FLG I and FLG II) are available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Gemeindepolizei sorgt für Ruhe und Ordnung und setzt sich für eine lebenswerte Gemeinde ein, in der sich die Bevölkerung wohl und sicher fühlt. Damit die Gemeindepolizei ihre Aufgaben erfüllen kann, suchen wir zur Ergänzung des Teams per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Polizeichef Stellvertreter/in (100 %).
Dietlikon ist eine wachsende Gemeinde im Herzen der Region „glow. das Glattal“ mit über 8’000 Einwohnenden. Die Nähe zu Zürich, eine ausgezeichnete Infrastruktur, sehr gute ÖV-Verbindungen sowie der nahe gelegene Autobahnanschluss machen Dietlikon zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
Ihre Aufgaben
- Patrouillendienst im Einsatzgebiet des Polizeiverbundes Hardwald (Bassersdorf, Dietlikon, Kloten, Opfikon-Glattbrugg und Wallisellen) mit über 80’000 Einwohnenden
- Rapportieren im Rahmen des POG und PolG im Sicherheits-, Verkehrs- und Verwaltungspolizeilichen Bereich
- Unterstützung und Vertretung des Abteilungsleiters Sicherheit/Polizeichefs sowie operative Leitung der Abteilung bei dessen Abwesenheit
- Rapportkontrolle und Verfügen von Berichten und Rapporten an die zuständige Amtsstelle
- Verantwortung über die Ausrüstungsbewirtschaftung des Korps
- Prüfen von Baugesuchen im Bereich Rechtsverbindlichkeit mit dem SVG
- Gemeinsame Aktionen und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und anderen Korps der Kommunalpolizei
- Eidg. FA als Polizist/in sowie ein einwandfreier Leumund
- Hohes Mass an Sozialkompetenz sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft, im Rahmen des Dienstplanes unregelmässige Dienste zu leisten
- Teamorientierte Persönlichkeit mit der Fähigkeit, in hektischen Situationen den Überblick zu bewahren
- Kenntnis der POLIS- und EJPD-Applikationen sowie MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Was wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in allen Gemeinden des Polizeiverbundes Hardwald
- Ein kleines, flexibles, erfahrenes und motiviertes Team
- Trotz unregelmässigen Arbeitszeiten legen wir Wert auf einen sozialverträglichen Dienstplan
- Eine moderne Infrastruktur mit persönlichem Arbeitsplatz
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (mind. 5 Wochen Ferien) mit guten Sozialleistungen (z.B. BVK)
- Bewerber/innen wird die Möglichkeit zur Absolvierung des FLG I und FLG II geboten
#J-18808-Ljbffr
Polizeichef Stellvertreter/in (100%) Arbeitgeber: Gemeinde Dietlikon
Kontaktperson:
Gemeinde Dietlikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polizeichef Stellvertreter/in (100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gemeinde Dietlikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Sicherheit und Lebensqualität beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitgliedern der Gemeindepolizei oder anderen Polizeikräften in der Region. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, unregelmäßige Dienste zu leisten, indem du in deinem Gespräch darauf eingehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizeichef Stellvertreter/in (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeindepolizei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeindepolizei in Dietlikon. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Polizeichef Stellvertreters.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Eidg. FA als Polizist/in), sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du in hektischen Situationen den Überblick behältst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Dietlikon vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Polizeichef Stellvertreters verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Stelle ein hohes Maß an Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit demonstrieren. Zeige, wie du in hektischen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Kenntnisse der relevanten Anwendungen
Stelle sicher, dass du mit den POLIS- und EJPD-Applikationen sowie MS Office-Anwendungen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu agieren.