Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete den Bürgermeister und leite den Fachbereich II der Gemeinde Edemissen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine bietet eine spannende und verantwortungsvolle Position.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Besoldung A15 und die Möglichkeit, aktiv an der Gemeindegestaltung mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in der Kommunalverwaltung und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. November 2025 oder früher.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine sucht zum 1. November 2025 oder früher eine/n Erste Gemeinderätin/ Ersten Gemeinderat (m/w/d) als allgemeine Vertretung des Bürgermeisters und Leitung des Fachbereiches II (Besoldung A15). Nähere Informationen unter: www.edemissen.de
Erste Gemeinderätin/Ersten Gemeinderat (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Edemissen
Kontaktperson:
Gemeinde Edemissen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erste Gemeinderätin/Ersten Gemeinderat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Gemeinde Edemissen und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Gemeinde verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Gemeinderäten oder politischen Akteuren in der Region. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Als Erste Gemeinderätin/Erster Gemeinderat wirst du ein Team leiten müssen, also sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur effektiven Teamführung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Bürgerinnen und Bürger von Edemissen. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Lebensqualität in der Gemeinde verbessern kannst, und präsentiere diese während des Auswahlprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erste Gemeinderätin/Ersten Gemeinderat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Edemissen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Edemissen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Gemeinde, ihre Strukturen und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Rolle als Erste Gemeinderätin/Erster Gemeinderat qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Gemeinde Edemissen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Edemissen vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Mach dich mit der Gemeinde Edemissen und ihren aktuellen Projekten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Führungsqualitäten vor
Da die Position eine Leitung des Fachbereiches II beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung und Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Verstehe die Rolle des Bürgermeisters
Als allgemeine Vertretung des Bürgermeisters ist es wichtig, dessen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu kennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Rolle unterstützen und die Vision der Gemeinde umsetzen kannst.
✨Fragen zur Gemeindeentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der zukünftigen Entwicklung der Gemeinde, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich aktiv in die Gestaltung der Gemeinde einzubringen.