Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in verschiedenen Klassen und begleite spannende Exkursionen.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Schule, die Bildung und soziale Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, um in der Pädagogik Fuß zu fassen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an pädagogischen Berufen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzzeitraum vom 18. August 2025 bis 13. Februar 2026.
Bist du interessiert, in den nächsten Jahren eine Ausbildung in eine pädagogische oder soziale Richtung zu beginnen? Oder möchtest du Erfahrungen in einem Schulbetrieb sammeln? Für unsere Schule suchen wir vom 18. August 2025 bis 13. Februar 2026 eine/n Praktikantin / Praktikanten ca. 60 % resp. 28 Wochenlektionen (Einsatz an 5 Tagen pro Woche) während der Unterrichtszeit. Es besteht die Möglichkeit das Pensum mit Einsätzen bei den Tagesstrukturen (Mittagstisch an drei Tagen) zu erhöhen.
Das sind deine Aufgaben:
- Du unterstützt in Absprache mit den Lehrpersonen die Schüler*innen (4 – 16-jährig) in verschiedenen Klassen der Kindergärten / Primarschule oder der Oberstufe.
- Du begleitest Exkursionen, Schulreisen, Projektwochen etc.
- Du hilfst aktiv bei der Aufgabenhilfe/Lernlandschaft und der Pausenaufsicht mit.
- Du besprichst dich regelmässig mit den Lehrpersonen und reflektierst deine Arbeit.
Was du dafür mitbringst:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung oder bist in Ausbildung.
Praktikantin / Praktikanten Arbeitgeber: Gemeinde Egg
Kontaktperson:
Gemeinde Egg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikanten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Bildungs- oder Sozialbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Schule, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website, lies über ihre Programme und Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen stellen kannst, die auf dein Wissen über die Schule basieren, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du anderen geholfen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikanten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Schule, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre pädagogischen Ansätze, Werte und das Schulumfeld zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone, warum du in der pädagogischen oder sozialen Richtung arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Praktikant/in wichtig sind. Achte darauf, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Egg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Praktikant oder Praktikantin übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Lehrpersonen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Selbstreflexion
Sei bereit, über deine eigenen Stärken und Schwächen zu sprechen. Reflektiere, wie du dich in der Rolle des Praktikanten weiterentwickeln möchtest und welche Fähigkeiten du verbessern willst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, dass du gut im Team arbeiten kannst. In einem schulischen Umfeld ist Zusammenarbeit entscheidend, also teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.