Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere spannende Projekte im Hochwasserschutz.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Eichenau bietet eine attraktive Umgebung nahe München mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen und erste Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 13.07.2025 und werde Teil eines zukunftssicheren Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit rund 12.000 Einwohnern ist die Gemeinde Eichenau eine attraktive Gemeinde, die 20 Fahrminuten zum Zentrum der Landeshauptstadt München gelegen ist. Vielfältige kulturelle und sportliche Angebote in der Gemeinde und deren Nahbereich, eine hervorragende Verkehrsanbindung mit ÖPNV und PKW sowie die unmittelbare Nähe von Gewässern, Naherholungs- und Landschaftsschutzgebieten tragen ebenso zu einem hohen Wohnwert bei, wie ein reges Vereinsleben und zahlreiche familienfreundliche Angebote.
Die Städte Olching und Puchheim sowie die Gemeinden Alling, Gröbenzell und Eichenau planen und realisieren gemeinsam Projekte zum Schutz vor Hochwasser oder Sturzfluten. Aktiver Umweltschutz!
Als Zweckvereinbarungsführer suchen wir zur Weiterentwicklung des Konzepts und zum Aufbau unseres Teams im Bereich des Wasserbaus einen Projektingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochwasserschutz.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie planen und koordinieren interessante Projekte im Bereich des Hochwasserschutzes und des Sturzflutmanagements.
- Sie begleiten hydraulische und hydrologische Modellierungen.
- Sie erarbeiten Lösungen, bereiten die Planung im Bereich des Hochwasserschutzes vor und begleiten die Entwicklung von Projekten aus allen Leistungsphasen der HOAI.
- Sie koordinieren Abstimmungen mit Auftraggebern, Behörden, Fachplanern und Projekt-Partnern eigenverantwortlich.
- Sie bereiten die Finanzierung insbesondere die staatliche Förderung solcher Maßnahmen vor.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder des Umweltingenieurwesens bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung in der Planung von Projekten im Bereich des konstruktiven Wasserbaus oder der Wasserwirtschaft.
- Kenntnisse im Bau-, Vergabe- und Honorarrecht (VOB, HOAI) wünschenswert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kenntnisse in der 2D-hydraulischen und hydrologischen Modellierung sowie in fachspezifischen Softwareprogrammen (z. B. HydroAS_2d, QGIS) sind vorteilhaft.
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und ein souveränes Auftreten runden das Profil ab.
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Einbindung in unser motiviertes Team mit offener Arbeitsatmosphäre und flachen Hierarchien.
- Moderner Arbeitsplatz mit aktueller Hard- und Software.
- Ein Arbeitsverhältnis mit langfristiger Zukunftsperspektive.
- Eine professionelle Einarbeitung und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung.
- Attraktive Vergütung nach TVöD, Großraumzulage, Fahrtkostenzuschuss.
- Ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben durch flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle.
- Attraktive Sozialleistungen mit einer krisensicheren betrieblichen Altersvorsorge.
- Verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz mit optimaler Anbindung an den ÖPNV.
- Individuelle Förderung in Fortbildungen.
Telefonische Auskunft erhalten Sie von unserem Ersten Bürgermeister Herr Münster (08141/730-100) oder unserer Bauamtsleiterin Frau Lang (730-300). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis 13.07.2025 bei: Gemeinde Eichenau, Personalabteilung, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau, E-Mail (nur pdf-Dateien).
Kontakt E-Mail: Herr Münster 08141/730-100, Frau Lang 730-300
Standort Eichenau Gemeinde Eichenau Hauptplatz 2 82223 Eichenau
Kontaktperson:
Gemeinde Eichenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochwasserschutz - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Hochwasserschutz und Wasserbau zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Hochwasserschutzprojekte in der Region Eichenau und Umgebung. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu demonstrieren, dass du gut informiert bist und einen echten Beitrag leisten möchtest.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da technische Kenntnisse in hydraulischer und hydrologischer Modellierung gefragt sind, solltest du dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochwasserschutz - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektingenieur im Hochwasserschutz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserbau und deine Erfahrungen mit hydrologischen Modellierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gemeinde Eichenau passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Organisationstalent ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Eichenau vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektingenieurs im Hochwasserschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Hochwasserschutzprojekten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Kenntnisse über relevante Software
Informiere dich über die fachspezifischen Softwareprogramme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie HydroAS_2d oder QGIS. Wenn du Erfahrung damit hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie du sie in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtig sind, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und im Team zu arbeiten. Dies könnte auch beinhalten, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du Abstimmungen mit Behörden und Partnern organisiert hast.