Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Wartung von Sport- und Schulanlagen, inklusive Reparaturen und Servicearbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das für die Instandhaltung von Sport- und Bildungseinrichtungen sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Zentraler Arbeitsplatz, zusätzliche Ferien, Weiterbildungsangebote und kostenloses Sportangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, arbeite im Team und unterstütze die Gemeinschaft durch deine Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisch-handwerkliche Ausbildung und Erfahrung im Facility-Management sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Motivationsschreiben ist nicht nötig – überzeuge uns einfach im Gespräch!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Hier gestaltest du mit Mitarbeiter/-in Sportanlagen. Du pflegst mit Herzblut unsere Sport- und Grünanlagen und stellst sicher, dass diese sauber und in einwandfreiem Zustand sind. Du wartest und pflegst unsere modernen Sporthallen und Anlagen, einschliesslich Reparatur- und Servicearbeiten. Du bist die Ansprechperson vor Ort für Vereine, Schulen und anderen Institutionen – ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Du übernimmst einmal pro Woche den Abenddienst (Bereitschaft) und alle fünf Wochen den Wochenenddienst.
Hauswart/-in Schulanlagen: Du übernimmst das professionelle Immobilien- und Facility-Management und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Du organisierst die Einsätze des Reinigungspersonals und gewährleistest Sicherheit, Hygiene und Sauberkeit in allen Anlagen. Als Berufsbildner/-in bildest du eine/-n Lernende/-n zur Fachperson Betriebsunterhalt aus und förderst, begleitest und unterstützt sie/ihn während der Ausbildung. Du führst Umgebungsarbeiten und kleinere Reparatur- und Montagearbeiten aus. Du übernimmst ca. 6x pro Jahr den Wochenenddienst.
Das bringst du mit:
- Eine technisch-handwerkliche Ausbildung, Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Landmaschinenmechaniker/-in sowie mehrjährige Berufserfahrung.
- Für den Bereich Sportanlagen vorzugsweise eine Ausbildung als Gärtner/-in mit Fachrichtung Landschaftsgärtner/-in.
- Für den Bereich Schulanlage von Vorteil die Erfahrung und Weiterbildung zur/m Berufsbildner/-in oder das Interesse und Freude dich in der Berufsbildung zu engagieren und die Weiterbildung zu absolvieren.
- Eine offene, fröhliche Art, mit Freude am Umgang mit Menschen.
- Einen Führerausweis Kat. B, für den Bereich Sportanlagen mind. für Traktoren.
Darauf kannst du zählen:
- Zentralen Arbeitsplatz.
- Zusätzliches Ferienangebot, bis zu 10 Jokertage.
- Grosszügiges Weiterbildungsangebot.
- Kostenloses Sportangebot über den Mittag.
- Erziehungsbeitrag zusätzlich zu den Familienzulagen.
Konnten wir dein Interesse wecken? Ein Motivationsschreiben ist bei uns nicht notwendig. Überzeuge uns bei einem allfälligen Gespräch mit drei Gründen, warum du die richtige Person bist. Auf unserer Karriereseite findest du weitere Informationen.
Fachperson Betriebsunterhalt Bereich Sport- oder Schulanlagen je 100% (a) Arbeitgeber: Gemeinde Emmen
Kontaktperson:
Gemeinde Emmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Betriebsunterhalt Bereich Sport- oder Schulanlagen je 100% (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sport- und Schulanlagen, die du betreuen würdest. Zeige in einem Gespräch, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Anlagen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Facility-Management und in der Teamführung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du mit Vereinen und Schulen kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um eine positive Zusammenarbeit zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Betriebsunterhalt Bereich Sport- oder Schulanlagen je 100% (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und in den Bewerbungsunterlagen deine relevanten Erfahrungen im Bereich Betriebsunterhalt, insbesondere in der Pflege von Sport- und Schulanlagen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Da eine technisch-handwerkliche Ausbildung gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Qualifikationen klar darstellen. Füge relevante Zertifikate oder Nachweise hinzu, die deine Eignung für die Stelle untermauern.
Persönliche Eigenschaften hervorheben: Die Stellenbeschreibung legt Wert auf eine offene und fröhliche Art im Umgang mit Menschen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem Lebenslauf oder in einem möglichen Gespräch verdeutlichen kannst.
Bereitschaft zur Weiterbildung zeigen: Falls du Interesse an einer Weiterbildung zum Berufsbildner hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Emmen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Job
Lass deine Begeisterung für die Pflege von Sport- und Grünanlagen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Aufgaben wichtig sind und wie du dazu beitragen kannst, die Anlagen in einwandfreiem Zustand zu halten.
✨Kommuniziere klar und freundlich
Da du als Ansprechperson für Vereine und Schulen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine offene und freundliche Kommunikation pflegst. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen über die Arbeitsweise, das Team und die Herausforderungen stellst, die dich erwarten könnten. Dies zeigt, dass du aktiv über die Position nachdenkst und wirklich daran interessiert bist.