Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende Schulinfrastruktur-Projekte und unterstĂĽtze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Bildungsträger, der die Schulinfrastruktur aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 16 zusätzliche freie Tage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungswelt mit und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung mit technischem Verständnis und Erfahrung in Schulinfrastruktur.
- Andere Informationen: Überzeuge uns in einem Gespräch ohne Motivationsschreiben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier kannst du wirken
- Mitarbeit in Schulinfrastruktur-Projekten: Du begleitest Projekte der Schulinfrastruktur und übernimmst Teilbereiche davon (z.B. Pläne prüfen, Koordination von Umzügen, Bausitzungen). Ausserdem stehst du Schulleitungen bei Infrastrukturfragen beratend zur Seite.
- Administrativ-organisatorische Aufgaben: Du entlastest den Leiter Bereich Schulinfrastruktur, arbeitest im Schulraumplanungsbericht mit, organisierst Neuanschaffungen und Reparaturen, erstellst Budgetlisten und übernimmst Beschaffungen nach öffentlichem Recht.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen: Du arbeitest eng mit dem Leiter Bereich Schulinfrastruktur zusammen, fungierst als Schnittstelle zu internen Abteilungen sowie externen Fachpersonen, ĂĽbernimmst als Bereichssicherheitsbeauftragte/ -r (BESIBE) Aufgaben im Sicherheitsbereich und bist Teil des Teams der Direktion Bildung und Kultur.
Das bringst du mit
- Eine handwerkliche oder technische Grundbildung (EFZ) mit kaufmännischem Know-how oder eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) mit ausgeprägtem technischem Verständnis – jeweils ergänzt durch eine starke Affinität zur Bildungswelt.
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Fokus Schulinfrastruktur.
- Eine selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise sowie vernetztes Denken.
Darauf kannst du zählen
- Zentralen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit sowie Homeoffice-Möglichkeit.
- 16 bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zu den Ferien.
- GrosszĂĽgiges Weiterbildungsangebot.
- Kostenloses Sportangebot ĂĽber den Mittag.
- Erziehungsbeitrag zusätzlich zu den Familienzulagen.
Auf dich freut sich Benno Gut, Leiter Bereich Schulinfrastruktur, Tel. 041 268 08 74.
Konnten wir dein Interesse wecken? Ein Motivationsschreiben ist bei uns nicht notwendig. Überzeuge uns bei einem allfälligen Gespräch mit drei Gründen, warum du die richtige Person bist. Auf unserer Karriereseite findest du weitere Informationen.
Sachbearbeiter/ -In Schulinfrastruktur Mit Projektbegleitung 50% Arbeitgeber: Gemeinde Emmen
Kontaktperson:
Gemeinde Emmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/ -In Schulinfrastruktur Mit Projektbegleitung 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Schulinfrastruktur. Zeige in einem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bildungs- und Infrastrukturbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Eignung fĂĽr die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektbegleitung und im Umgang mit Schulleitungen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben strukturiert und effizient bearbeitet hast, und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine Eignung für die administrativen Aufgaben zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/ -In Schulinfrastruktur Mit Projektbegleitung 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und in den Bewerbungsunterlagen deine handwerkliche oder technische Grundbildung sowie dein kaufmännisches Know-how. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Schulinfrastruktur dich für die Stelle qualifizieren.
Strukturierte Darstellung: Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Aufgaben und Erfolge übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
Verbindung zur Bildungswelt: Mache deutlich, warum du eine Affinität zur Bildungswelt hast. Dies kann durch relevante Erfahrungen oder persönliche Interessen geschehen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Schulleitungen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
Bereite dich auf das Gespräch vor: Da ein Motivationsschreiben nicht erforderlich ist, konzentriere dich darauf, im Gespräch drei überzeugende Gründe zu präsentieren, warum du die richtige Person für die Stelle bist. Überlege dir im Voraus, welche Stärken und Erfahrungen du hervorheben möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Emmen vorbereitest
✨Verstehe die Projektbegleitung
Informiere dich über die spezifischen Projekte im Bereich Schulinfrastruktur, an denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Projektbegleitung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen ein wichtiger Teil der Rolle ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Fachpersonen kommuniziert und kooperiert hast.
✨Hebe deine technische Affinität hervor
Stelle sicher, dass du deine technische Grundbildung und dein Verständnis für die Bildungswelt klar kommunizierst. Zeige, wie diese Qualifikationen dir helfen, die administrativen und organisatorischen Aufgaben effektiv zu bewältigen.