Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und kümmere dich um elektrotechnische Instandhaltungs- und Installationsarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Feldkirchen bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommune mit ca. 8.200 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein engagiertes Team und eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Elektriker und bringst technisches Verständnis sowie Teamfähigkeit mit?
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München (ca. 8.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof Bereich Elektrik in Vollzeit, unbefristet Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns: • Elektrotechnische Instandhaltungs- und Installationsarbeiten bei den Liegenschaften der Gemeinde Feldkirchen • Fehleranalysen, Wartung und Reparatur betriebstechnischer und elektronischer Anlagen und Geräte • Durchführung der Prüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln entsprechend der geltenden Normen • flexible Mitarbeit bei allen übrigen in einem kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten (z. B. Mitarbeit bei Veranstaltungen, Winterdienst, Gebäuderufbereitschaft) Das bringen Sie mit: • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker und einschlägige, vielleicht sogar mehrjährige, Berufserfahrung? • Grundsätzliches technisches Verständnis – idealerweise auch Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Instandsetzung betriebs- und elektrotechnischer Anlagen • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Selbständigkeit • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z. B. Winterdienst und Veranstaltungen) • Teamfähigkeit, Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen oder wechselnden Aufgaben • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse BE oder sogar CE? Dann kommen Sie zu uns ins Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Vieles spricht dafür, bei uns zu arbeiten: • eine verantwortungsvolle, selbstständige Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz in einer modern ausgerichteten Kommune • ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team von Kolleginnen und Kollegen • regelmäßige Fortbildungen sind bei uns selbstverständlich • Bezahlung nach den sachlichen und persönlichen Voraussetzungen auf Grundlage des TVöD • Jahressonderzahlung, betriebliche Zusatzversorgung, bei Erfüllung der Voraussetzung eine Großraumzulage, eine Arbeitsmarktzulage, leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und vermögenswirksame Leistungen • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur Mobilarbeit • gute Erreichbarkeit (S-Bahn-Haltestelle), Tiefgarage, Fahrradleasing Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Reisekosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte an die Gemeinde Feldkirchen, Rathausplatz 1, 85622 Feldkirchen oder an personalamt(AT)feldkirchen.de (ausschließlich pdf-Dokumente). Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt, Tel. 089/909974 – 25 oder – 22. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich an den Bauhofleiter Herrn Huber, bauhof(AT)feldkirchen.de, Tel. 089/909974 – 49. Hinweis: Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen vernichtet. Aus organisatorischen Gründen kann eine Rücksendung von Bewerbungen in Papierform nicht erfolgen. Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof Bereich Elektrik - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München
Kontaktperson:
Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof Bereich Elektrik - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im kommunalen Bereich arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Feldkirchen und deren Projekte im Bereich Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Die Stelle erfordert Mitarbeit bei verschiedenen Tätigkeiten, also zeige, dass du vielseitig einsetzbar bist und gerne im Team arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof Bereich Elektrik - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Berufsausbildung als Elektriker sowie gegebenenfalls Arbeitszeugnisse und Zertifikate.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein technisches Verständnis.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (personalamt(AT)feldkirchen.de). Achte darauf, dass du nur PDF-Dokumente anhängst und die E-Mail professionell formulierst.
Nachfassen: Falls du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich beim Personalamt nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Elektrik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrotechnischen Instandhaltungs- und Installationsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Wartung von elektrischen Anlagen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Gemeinde sucht jemanden, der flexibel und teamfähig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere bei Veranstaltungen oder in stressigen Situationen.
✨Hebe deine Einsatzbereitschaft hervor
Die Stelle erfordert auch Einsatzbereitschaft außerhalb der üblichen Dienstzeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Bereitschaftsdienste oder ähnliche Aufgaben übernommen hast und warum dir das wichtig ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Fortbildungen angeboten werden, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden.