Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einem integrativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Villa Kunterbunt ist ein engagierter Integrationshort mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem offenen, kollegialen Klima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder pädagogische Ergänzungskraft erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Erreichbarkeit über die A94.
Umfang: max. 25 Stunden/Woche
Befristung: unbefristet
Für unseren Integrationshort Villa Kunterbunt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kinderpfleger (m/w/d) oder pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d).
Unsere Anforderungen an Sie:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in bzw. Zertifizierung zur pädagogischen Ergänzungskraft
- Freude an der Arbeit mit Kindern verbunden mit guter Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Eigeninitiative sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise
- freundliches, offenes und sicheres Auftreten
- Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Offenheit für neue pädagogische Ansätze
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und freundlichen Team
- ein offenes und kollegiales Arbeitsklima
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- bedarfsgerechte Einarbeitung und Möglichkeit zur zielgerichteten Fort- und Weiterbildung
- leistungsgerechte Bezahlung nach Qualifikation und bisheriger Tätigkeiten auf Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD), sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung), Jahressonderzahlung, Großraumzulage, SUE-Zulage
- 30 Tage Urlaub sowie 2 Regenerationstage (anteilig)
- gute Erreichbarkeit über die A94
Informationen über die Villa Kunterbunt finden Sie auf der Homepage Kinderbetreuung – Gemeinde Forstern.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31.08.2025, postalisch oder über den unten stehenden Link.
Bei Fragen zur Tätigkeit im Hort stehen Ihnen Herr Schraufstetter (stellv. Einrichtungsleitung) unter Telefon 08124/9125528 und bei personalrechtlichen Fragen Frau Schönmann (Personalverwaltung) unter Telefon 08124/5317-26 gerne zur Verfügung.
Postalische Bewerbungen können Sie an die Gemeinde Forstern, Personalverwaltung, Hauptstraße 15, 85659 Forstern senden.
Kinderpfleger / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Forstern
Kontaktperson:
Gemeinde Forstern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Villa Kunterbunt und deren pädagogische Ansätze. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und deren Werte teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. So kannst du deine Stärken gezielt präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen oder beim Networking ist es wichtig, deine Leidenschaft und Motivation klar zu kommunizieren. Das kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Villa Kunterbunt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Villa Kunterbunt und ihre pädagogischen Ansätze informieren. Besuche die Homepage der Gemeinde Forstern, um mehr über die Einrichtung und deren Philosophie zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder pädagogische Ergänzungskraft eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Soft Skills: In der Arbeit mit Kindern sind Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Einfühlungsvermögen entscheidend. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Fähigkeiten zu demonstrieren.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Offenheit für neue pädagogische Ansätze betonen. Achte darauf, dass es gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Forstern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamgeist und Kommunikation betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorheben. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Zeige, dass du proaktiv bist und eigene Ideen zur Verbesserung der pädagogischen Ansätze einbringen kannst. Bereite Vorschläge vor, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Freundliches und offenes Auftreten
Achte darauf, während des Interviews freundlich und offen zu wirken. Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Stelle.