Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team in der Verwaltung und übernehme strategische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf bietet eine moderne und krisensichere Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Verwaltung mit direktem Einfluss auf die Gemeindeentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und mindestens 7 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fachbereichsleiter (m/w/d) – Zentrale Dienste und Personal (Hauptamtsleiter)
Allgemeines:
In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist die Stelle als
Fachbereichsleiter IV (m/w/d)
Zentrale Dienste und Personal (Hauptamtsleiter)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen.
Es erwartet Sie eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung. Der Fachbereichsleiter (m/w/d) ist direkt dem Bürgermeister unterstellt. Sie übernehmen mit Unterstützung einer Assistenz die Leitungstätigkeit von mehreren motivierten Fachteams mit insgesamt 17 Mitarbeitern, welche den folgenden Sachgebieten zugeordnet sind:
- Personal mit 3 Mitarbeitern
- IT mit 4 Mitarbeitern, geleitet durch einen Sachgebietsleiter
- Allgemeine Verwaltung mit 6 Mitarbeitern
- Vergabestelle mit 3 Mitarbeitern
- Hauptamt/Wirtschaftsförderung mit 1 Mitarbeiter
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die strategische und operative Steuerung des Fachbereichs
- die Verantwortlichkeit für die rechtssichere, wirtschaftliche und zweckmäßige Erledigung aller Aufgaben des Fachbereichs
- die Bearbeitung von kommunalrechtlichen Angelegenheiten
- die Mitwirkung bei der Klärung fachbereichsübergreifender Rechtsfragen
- das Bearbeiten von Grundsatz- und herausgehobenen Einzelangelegenheiten des Fachbereichs
- die Mitwirkung an der Haushalts- und Investitionsplanung
- das motivierende Führen der Mitarbeiter inklusive der Durchführung von Beurteilungsgesprächen
- die Abstimmung mit den Leitern der anderen Fachbereiche
- das Berichtswesen und die Abstimmung mit dem Bürgermeister
- die Vertretung der Verwaltungsposition gegenüber Gremien
Eine Anpassung des Aufgabengebietes/der Zuständigkeiten bleibt vorbehalten.
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich öffentliche Verwaltung/Public Management oder Rechtswissenschaften
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
- einschlägige Berufserfahrung von mindestens 7 Jahren
- nachgewiesene mehrjährige erfolgreiche Personalführungsverantwortung
- nachgewiesene Fachkenntnisse im Kommunal- und Verwaltungsrecht
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office Paket)
- Führerschein Klasse B
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C2 (GER)
- einfaches eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis
Für diese verantwortungsvolle Leitungsaufgabe sollten Sie zudem folgende persönliche Stärken mitbringen:
- ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- eine selbstständige, zuverlässige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
- die Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung
- die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Sitzungen auch in den Abendstunden
Leistungen:
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, anspruchsvolle und krisensichere Führungstätigkeit
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
- eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
- regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- diverse Gesunderhaltungsangebote
- einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.02.2025 an die
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Büro des Bürgermeisters
Frau Fürstenberg
Für Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Thomas Krieger unter der Telefonnummer 033439 – 835 900 zur Verfügung.
Datenschutzhinweis
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Bürgermeister
Kontakt:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
(033439) 835-0
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Fachbereichsleiter (m/w/d) - Zentrale Dienste und Personal (Hauptamtsleiter) Arbeitgeber: Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter (m/w/d) - Zentrale Dienste und Personal (Hauptamtsleiter)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Fragen verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Entscheidungsfreude unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich öffentliche Verwaltung und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter (m/w/d) - Zentrale Dienste und Personal (Hauptamtsleiter)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Besetzung für die Stelle als Fachbereichsleiter bist. Betone deine Führungserfahrung, deine Kenntnisse im Kommunalrecht und deine Fähigkeit, Teams zu motivieren.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige eingehst. Hebe deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine EDV-Kenntnisse hervor, um zu zeigen, dass du die geforderten Qualifikationen erfüllst.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Personalführung vor
Da die Position eine nachgewiesene Personalführungsverantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geführt hast.
✨Kenntnisse im Kommunal- und Verwaltungsrecht
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Kommunal- und Verwaltungsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragestellungen zu diskutieren und deine Ansichten dazu klar und präzise zu formulieren.
✨Präsentiere deine strategischen Fähigkeiten
Die strategische und operative Steuerung des Fachbereichs ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, deine Ansätze zur Planung und Umsetzung von Projekten darzulegen und wie du Herausforderungen in der Verwaltung angegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen ist gefordert. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl in der mündlichen Kommunikation als auch in schriftlichen Unterlagen, die du möglicherweise einreichen musst.