Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste

Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste

Fredersdorf-Vogelsdorf Vollzeit 42150 - 51300 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage public order tasks and assist with citizen services in a dynamic environment.
  • Arbeitgeber: Join the dedicated team at Fredersdorf-Vogelsdorf's municipal administration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, competitive salary, 30 days vacation, and modern IT equipment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing your skills in a supportive atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed administrative training or relevant experience, plus strong communication skills.
  • Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged; flexible working hours may apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42150 - 51300 € pro Jahr.

Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste

Allgemeines:

In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist im Fachbereich III – Bürgerdienste, Ordnungsamt, Brand- und Katastrophenschutz, Kitas, Horte, Schulen die Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  1. Ordnungsbehördliche Aufgaben insbesondere im Rahmen von Veranstaltungen
    • Wahrnehmung der Aufgaben gemäß VersammlungsstättenVO
    • Genehmigung/Versagung von Erlaubnissen für Veranstaltungen
    • Prüfung von Sicherheits- und Verkehrslenkungskonzepten für Veranstaltungen
    • Erteilung von Auflagen oder ordnungsbehördliche Untersagung von Veranstaltungen
  2. Ordnungsbehördliche Bestattungen
  3. Aufgaben im Bereich Brand- und Katastrophenschutz
    • Durchführung von Beschaffungen in enger Zusammenarbeit mit dem Gerätewart und Gemeindewehrführer
    • Erstellen und Fortschreiben des internen Krisen- und Alarmplanes
    • Vor-, Nachbereitung und Organisation von Sitzungen des Krisenstabs
    • Analyse und Einleitung von Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzes
    • Erstellen von Notfallplänen für vorhersehbare Einzelszenarien
  4. Projektarbeiten für Bürgerdienste
  5. Öffentlichkeitsarbeit

Eine Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Anforderungen:

Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), eine vergleichbare Qualifikation oder eine mehrjährige praktische Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
  • schnelle Auffassungsgabe, gute Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • klare mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • sicherer Umgang mit PC und MS-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint)
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Tätigkeit in den Morgen-/Abendstunden sowie am Wochenende
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau C 2 (GER)
  • Einreichung eines aktuellen, eintragungsfreien polizeiliches Führungszeugnisses bei Vertragsunterschrift

Zudem sind folgende Voraussetzungen wünschenswert:

  • Führerscheinklasse B
  • sichere Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht und im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • Kenntnisse im Bereich Brand- und Katastrophenschutzgesetz
  • mindestens einjährige Erfahrung in der Verwaltung, bestenfalls in einem Ordnungsamt
  • Ortskenntnisse der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
  • Aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr und die Bereitschaft der Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde in der Tagesbereitschaft

Leistungen:

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, anspruchsvolle und krisensichere Tätigkeit mit einer modernen IT-Ausstattung
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 42.150,00 € und 51.300,00 € brutto inklusive der jährlichen tariflichen Sonderzahlung
  • ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
  • eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
  • regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • bei Bedarf einen Kita-Platz für Ihr(e) Kind(er) in einer kommunalen Kita der Gemeinde
  • Zuschuss zum VBB-Firmenticket
  • diverse Gesunderhaltungsangebote wie z.B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wöchentlicher Obstkorb, Sportkurse, ergonomischer Arbeitsplatz
  • ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungsunterlagen:

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie bevorzugt per E-Mail bitte bis zum 15.12.2024 an die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf , Stabsstelle Personal , Frau Pietzner , Lindenallee 3 , 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf , .

Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie der Besitz des Führerscheins.

Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF- Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei .

Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.

Für Fragen steht Ihnen Frau Pietzner unter der Telefonnummer 033439 – 835 121 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.

Datenschutzhinweis:

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.

Bürgermeister

Fredersdorf-Vogelsdorf, 27.11.2024

Thomas Krieger

Kontakt:

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
(033439) 835-0
E-Mail:
über Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf hier .

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste Arbeitgeber: Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf bietet Ihnen als Mitarbeiter (m/w/d) im Ordnungsamt und Bürgerdienste eine abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld. Mit einer tarifgerechten Vergütung, 30 Tagen Urlaub sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem verkehrsgünstigen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs und attraktiven Zusatzleistungen wie einer Betriebsrente und Gesundheitsangeboten.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Ordnungsbehördlichen Aufgaben in der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf. Ein gutes Verständnis der lokalen Vorschriften und Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Selbstorganisation vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle auch Projektarbeiten in diesem Bereich umfasst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste

Verwaltungsfachkenntnisse
Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht
Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutzgesetz
Teamfähigkeit
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
PC-Kenntnisse
MS-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint)
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Verwaltung
Führerscheinklasse B
Ortskenntnisse der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Bereitschaft zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Abschlusszeugnissen und relevanten Weiterbildungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig und aktuell sind.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du konkret auf die Anforderungen der Stellenausschreibung eingehst. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Ordnungsamt und Bürgerdienste relevant sind.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung und entspricht den Vorgaben der Gemeinde.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig versendet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Ordnungsamt und Bürgerdiensten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Genehmigung von Veranstaltungen oder im Katastrophenschutz zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Kenntnisse im Verwaltungsrecht hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht und im allgemeinen Verwaltungsrecht klar darlegst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Fragen zur Gemeinde stellen

Informiere dich über die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich in die lokale Gemeinschaft einzubringen.

Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt und Bürgerdienste
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>